Grenzenlos studieren: 3. StudyCard-Wettbewerb von DSW und Deutscher Post ausgeschrieben
(Berlin, den 20. März 2002) "Grenzenlos studieren" heißt das diesjährige Thema des StudyCard-Wettbewerbs des Deutschen Studentenwerks (DSW) und der Deutschen Post AG. Der unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, ausgeschriebene Postkartenwettbewerb findet nach 1999 (Thema: "Kommunikation") und 2000 (Thema: "Hochschulen für Toleranz") in diesem Jahr zum dritten Mal statt.
Studierende der Fachbereiche Grafik-Design, Gestaltung, Visuelle Kommunikation und Kommunikationsdesign, die an einer staatlich anerkannten Fachhochschule, Kunsthochschule, Akademie oder Universität in der Bundesrepublik Deutschland immatrikuliert sind, werden mit diesem Wettbewerb aufgefordert, sich mit einem politisch aktuellen Thema gestalterisch auseinander zu setzen.
Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen in Deutschland gewährleisten zu können, muss die Internationalisierung der Hochschulen weiter vorangetrieben werden. Studieren und Forschen soll in Deutschland zu einem weltweit konkurrenzfähigen Markenartikel werden. Aber auch deutsche Studierende sind umgekehrt aufgefordert, an Hochschulen im Ausland internationale Kompetenz zu erwerben und den Schritt über die Grenzen zu wagen.
Grenzenlos studieren bedeutet aber noch mehr:
Studium findet nicht mehr nur im Hörsaal statt. Mit modernen Kommunikationstechnologien werden neue Dimensionen eröffnet. Die virtuelle Hochschule erhält Einzug in den Studienalltag. Darüber hinaus kann das Studium nicht mehr nur auf einen eng definierten Lebensabschnitt begrenz werden: Lebenslanges Lernen ist das Motto der Zukunft.
Die Jury, die sich aus fünf Vertretern von Werbeagenturen, Werbefachzeitschriften, Professoren und Studierenden zusammensetzt, wird neben den Preisträgern die Entwürfe auswählen, die im Herbst in einer Ausstellung in Berlin gezeigt werden.
Anmeldeschluss: 10. Mai 2002
Einsendeschluss: 8. Juli 2002
Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.studentenwerke.de/kultur/study2002.htm
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Marijke Lass, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0 30/28 49 71 22, E-Mail: lass@studentenwerke.de
Weitere Informationen:
http://www.studentenwerke.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
