Frauen ans Netz
Anmeldung für neue Kurse ist ab sofort möglich!
Internet - ganz einfach. Das ist das Motto der Aktion Frauen ans Netz. Im April und Mai starten wieder neue kostenlose Einstiegskurse. Anmeldungen sind ab sofort über die gebührenfreie Hotline 0800-330 81 97 möglich.
Eine Broschüre mit den genauen Schulungsorten und Terminen verschicken das Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie (Telefon 0521/106 73 50) und der Leserservice der Zeitschrift Brigitte (Fax 040/37 03 56 34). Genaue Informationen gibt es auch auf der Homepage der Aktion www.frauen-ans-netz.de und unter www.brigitte.de.
Bundesweit finden in diesem Frühjahr fast 1.450 Kurse in 137 Städten statt. Seit 1998 haben mehr als 100.000 Frauen die Internet-Kurse von Frauen ans Netz besucht, in den nächsten Monaten werden voraussichtlich 13.000 dazukommen. Dabei experimentiert die Aktion dieses Jahr mit neuen Angeboten: In der Nähe von München wird es erstmals eine (kostenpflichtige) Kinderbetreuung geben. In Sachsen-Anhalt werden Laptops in Schulen oder Bibliotheken aufgebaut, um auch in kleineren Orten präsent zu sein. Neu ist ebenfalls, dass die weiterführenden Praxiskurse "Surfen & Suchen" gleich im Anschluss an die kostenlosen Einstiegskurse im Juni stattfinden (Kosten 30 Euro). Die Kurse dauern jeweils drei Stunden.
In allen Seminaren zeigen ausschließlich weibliche Kursleiter den Teilnehmerinnen, wie sie im weltweiten Netz die gewünschten Informationen finden und E-Mails verschicken können.
"Schon ein Drittel der regelmäßigen Internet-Nutzer ist weiblich. Aber viele ältere oder arbeitslose Frauen sowie nicht berufstätige Mütter haben noch nicht erkannt, wofür das Netz für sie interessant sein könnte", sagt Birgit Kampmann, die die Internet-Initiative beim Kompetenzzentrum in Bielefeld leitet.
Frauen ans Netz - eine Gemeinschaftsaktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Bundesanstalt für Arbeit, der Zeitschrift Brigitte, der Deutschen Telekom und des Vereins Frauen geben Technik neue Impulse e.V. - richtet sich daher ausdrücklich an Frauen, die bisher den persönlichen Nutzen noch nicht erfahren haben. "Wir zeigen, wie leicht die Technik zu bedienen ist und wie Frauen das Internet privat, für ihre Weiterbildung und den beruflichen Wiedereinstieg verwenden können."
Weitere Informationen:
http://www.frauen-ans-netz.de
http://www.brigitte.de
http://www.kompetenzz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
