Jogging für die grauen Zellen - An der Uni Jena sind manche Studenten älter als die Profs
Jena (21.03.02) Auch im kommenden Semester öffnet die Uni Jena wieder ihre Pforten für Bürger über 50. Viele ältere Menschen konnten wegen ihres Berufs oder der Betreuung ihrer Kinder ihre Bildungschancen nicht nutzen. Jetzt können sie das Versäumte endlich nachholen. Die Teilnehmer am Jenaer Seniorenstudium können unter mehr als 160 Lehrveranstaltungen aller zehn Fakultäten der Uni wählen. Es gibt viel zu entdecken: die Malerei der Romantik zum Beispiel oder die Meteoritenkunde, Humor und Ironie im Alten Testament oder die Geschichte der Chemie. Ein Abitur ist nicht nötig - wer sich geistig fit fühlt und interessiert ist, ist willkommen. Die Senioren lernen gemeinsam mit den jüngeren Studierenden. Allerdings müssen sie sich zuvor als Gasthörer einschreiben, und Prüfungen können sie ebenfalls nicht ablegen.
Was alles angeboten wird und wie man sich einschreibt, das steht in der Broschüre "Studieren über 50". Die gibt's kostenlos beim Pförtner im Uni-Hauptgebäude, Fürstengraben 1. Gegen einen frankierten und adressierten Briefumschlag (C 6) kommt sie auch per Post ins Haus. Wer in diesem Sommersemester am Jenaer Seniorenstudium teilnehmen möchte, muss sich bis zum 2. April 2002 anmelden. Ganz umsonst ist das Studieren für die Älteren freilich nicht - je nach Umfang des Stundenplans sind zwischen 30 und 95 Euro für das Semester fällig. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Rentner zahlen aber nur die Hälfte.
Weitere Auskünfte geben die Mitarbeiterinnen der Weiterbildung unter den Rufnummern 03641 / 93 11-30 und 93 11-31. Das gesamte Weiterbildungsangebot der Jenaer Uni findet sich unter der Adresse http://www.verwaltung.uni-jena.de/zsb/wb.html auch im Internet.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
