Einkaufskooperation stärkt Verhandlungsposition
Vier Universitätsklinika bilden erstmalig überregionalen Einkaufsverbund
Die Universitätsklinika Göttingen, Lübeck, Magdeburg und die Medizinische Hochschule Hannover haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und einen überregionalen Einkaufsverbund gebildet. Der Verbund zählt, gemessen am Einkaufspotential, zu den größten in Deutschland. Entscheidend ist bei dieser bislang einmaligen, Bundesländer übergreifenden Kooperation die hohe Verbindlichkeit. Das Ziel: Gemeinsame Lieferverträge bündeln die Nachfrage, die Einkaufspreise lassen sich so nachhaltig senken. Standardsortimente werden gemeinsam definiert und es soll eine gemeinsame Datenbasis geschaffen werden. Hierzu gehört auch mittelfristig die Einführung einer e-business-Plattform. Durch gemeinsame Verhandlungen und Ausschreibungen lassen sich die Stärken der vier Einkaufsabteilungen nutzen, um zum Beispiel Markttransparenz zu schaffen.
Allein für den medizinischen Bedarf veranschlagen alle vier Kliniken ein jährliches Einkaufsvolumen von 60 Millionen Euro. Die verantwortlichen Einkaufsleiter Heinz Grillemeier (Göttingen), Michael Rönsch (Lübeck), Rolf Lüttge (Magdeburg) und Peter Bernhardi (Hannover) halten durch die vereinbarten Maßnahmen Einsparungen zwischen 5 bis 8 Prozent für realistisch. Weitere Kostensenkungen erhoffen sich die Partner durch einen arbeitsteiligen Einkauf. Das bedeutet: Bei bestimmten Warengruppen nutzt eine Klinik ihre besondere Kompetenz für alle Häuser. Darüber hinaus soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einkauf die Möglichkeit für Qualifizierungsmaßnahmen und einen offenen Informationsaustausch geboten werden.
Die vier Unikliniken haben in den vergangenen Jahren auf unterschiedlichen Feldern eine gute Zusammenarbeit gepflegt und sich deshalb zu diesem Schritt entschlossen. Zunächst wollen sie ihre Erfahrungen mit dem Einkaufsverbund sammeln. Bereits jetzt haben weitere Universitätskrankenhäuser ihr Interesse bekundet, sich an der Kooperation zu beteiligen.
Weitere Informationen:
Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Geschäftsbereich 5 Materialwirtschaft
Leiter: Heinz Grillemeier
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Telefon: 0551/39 - 4281
Universitätsklinikum Lübeck
Dezernat Beschaffung
Leiter: Michael Rönsch
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Telefon: 0451/500 - 2617
Universitätsklinikum Magdeburg
Dezernat Logistik
Leiter: Rolf Lüttge
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Telefon: 0391/67 - 15995
Medizinische Hochschule Hannover
Geschäftsbereich 4 - Logistik
Leiter: Peter Bernhardi
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Telefon: 0511/532 - 6644
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von:
Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Rita Wilp
Robert-Koch-Str. 42 - 37075 Göttingen
Tel.: 0551/39 - 99 55 - Fax: 0551/39 - 99 57
e-mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de
Medizinische Universität Lübeck
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Rüdiger Labahn
Ratzeburger Allee 160 - 23538 Lübeck
Tel.: 0451/500 - 3004 - Fax: 0451/500 - 3016
e-mail: presse@mu-luebeck.de
Universitätsklinikum Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Kornelia Suske
Leipziger Str. 44 - 39120 Magdeburg
Tel.: 0391/67 - 15162 - Fax: 0391/67 - 15159
e-mail: kornelia.suske@medizin.uni-magdeburg.de
Medizinische Hochschule Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Christa Möller, Dr. Arnd Schweitzer
Carl-Neuberg-Str. 1 - 30625 Hannover
Tel.: 0511/532 - 67 71 - Fax: 0511/532 - 38 52
e-mail: pressestelle@mh-hannover.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
