Wirtschaftsingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen
Organisation und Ressourcenplanung von Kombinationsstudiengängen
Kombinationsstudiengänge gewinnen an den Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Im Unterschied zu vielen klassischen Studiengängen sind sie stärker multidisziplinär ausgerichtet und umfassen Studieninhalte mehrerer Fachgebiete. Beispiele hierfür sind etwa die Studiengänge Biophysik, Wirtschaftschemie oder Mechatronik. Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren das Studienangebot an Kombinationsstudiengängen weiter wachsen wird.
Der "Klassiker" unter dieser Studienangeboten ist das Wirtschaftsingenieurwesen. In den letzten 25 Jahren hat die Zahl der Hochschulen, die dieses aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften kombinierte Studienangebot anbieten, stark zugenommen. Die Zahl der jährlichen Absolventen ist im gleichen Zeitraum kontinuierlich von 1.000 auf rund 4.000 gestiegen. Die Arbeitsmarktchancen der Absolventen sind seit Jahren sehr gut.
Am Beispiel des Wirtschaftsingenieurwesens ist eine Studie der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH der Frage nachgegangen, welche organisatorischen Voraussetzungen bei der Einführung von Kombinationsstudiengängen gegeben sein müssen und welcher Ressourcenbedarf entsteht. Auf der Grundlage einer Analyse der Studienanforderungen werden Modelle für den Personal- und Flächenbedarf entwickelt. Für Hochschulplaner und Fachvertreter stellt diese Untersuchung systematische Hinweise und Instrumente bereit, die sowohl für die Einrichtung von Kombinationsstudiengängen wie für die Umstrukturierung vorhandener Studienangebote nutzbar sind.
Die HIS GmbH ist eine von Bund und Ländern finanzierte Einrichtung zur Unterstützung der Hochschulen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Die aktuelle Grundlagenuntersuchung zum Wirtschaftsingenieurwesen schließt an vergleichbare HIS-Arbeiten zum Ressourcenbedarf in der Elektrotechnik, im Maschinenbau, in den Agrarwissenschaften sowie in Chemie und Biowissenschaften an.
Henrich Fenner, Bernd Vogel: Wirtschaftsingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen. HIS-Hochschulplanung Band 157. Hannover 2001 (156 Seiten, Euro 25,-).
Weitere Informationen:
Dr. Bernd Vogel, HIS GmbH Hannover, Tel: 0511/1220-229, E-Mail: vogel@his.de
Henrich Fenner, HIS GmbH Hannover, Tel: 0511/1220-200, E-Mail: fenner@his.de
Weitere Informationen:
http://www.his.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
