Anmeldeschluss 10. April - Erstmals drei Teststandorte
Vallendar, 27. März 2002. Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Aufnahmewettbewerb der WHU endet am 10. April. Unter den zahlreichen Bewerbern wählt die Hochschule in einem mehrstufigen Auswahlverfahren zur Zeit 85 Studierende aus, die von ihren Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit am besten für ein Studium an der WHU geeignet sind und bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie den Anforderungen auf Dauer gewachsen sind. Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmewettbewerb ist neben dem Abitur, guten Kenntnissen in Englisch und einer weiteren Fremdsprache, eine Lehre oder ein mindestens dreimonatiges kaufmännisches Praktikum.
Eigens für die Hochschule wurde ein schriftlicher Auswahltest entwickelt, mit dem die Studierfähigkeit beurteilt wird. Wie immer der Test auch ausfällt, jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält damit eine objektive Aussage über die momentane individuelle Studierfähigkeit im Fach Wirtschaftswissenschaften. In der zweiten Runde folgt ein zweitägiges Assessment Center. Besonders großen Wert legt die WHU dabei auf persönlichkeitsrelevante Eigenschaften der Bewerber wie soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, aber auch Führungsqualitäten.
Für den schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens bietet die WHU in diesem Jahr zum ersten Mal drei Teststandorte an. Neben dem hochschulnahen Teststandort Lahnstein, dem Teststandort am Müggelsee in Berlin, insbesondere für Bewerber aus den neuen Bundesländern, bietet die WHU jetzt auch in München die Möglichkeit, den schriftlichen Teil abzulegen. Die Prüfungen werden zeitgleich am 11. Mai 2002 durchgeführt. Die Tests in der zweiten Fremdsprache können im Rahmen des Auswahlwettbewerbs am 10. Mai in Berlin und am 12. Mai an der WHU abgelegt werden. Für München gibt es diese Option zur Zeit noch nicht.
Zwei Auslandssemester an zwei der 124 Partnerhochschulen der WHU in aller Welt und drei studienbegleitende Praktika sind neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung wesentliche Bestandteile des Studiums an der WHU. Durch einen intensiven Fremdsprachenunterricht während des Grundstudiums werden die Studierenden auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Die von der WHU angebotenen Sprachoptionen sind neben Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch auch Japanisch, Chinesisch und Russisch. Dabei werden nicht nur die vorhandenen Sprachkenntnisse vertieft, es besteht auch die Möglichkeit, eine dritte oder sogar vierte Fremdsprache zu erlernen. Der Unterricht wird ausschließlich von Muttersprachlern erteilt.
Weitere Informationen:
WHU
Studentische Angelegenheiten
Burgplatz 2
D-56179 Vallendar
Tel. 0261/6509-511
www.whu.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
