Erstklassige Planungshilfe für die CombiChem-Forschung
Datenbank SPORE beschreibt über 14.000 Reaktionen an festen Phasen
Berlin, März 2002 - Eine hochaktuelle Informationsquelle für die Vorbereitung von Synthesen in der kombinatorischen Wirkstoff-Forschung zeigt das Fachinformationszentrum FIZ CHEMIE Berlin mit der Datenbank "SPORE" (Solid Phase Organic Reactions) auf der Fachmesse ANALYTICA in Halle B 2, Stand 325. SPORE beschreibt Methoden, Techniken, Reaktionswege und Reaktionsdaten von mehr als 14.000 Festphasen-Synthesen, bei denen mindestens ein Reaktionsteilnehmer polymergebunden ist. Die Informationen werden aus Berichten über die Ergebnisse von Massensynthesen in Fachzeitschriften der Chemie sowie aus internationaler Patentliteratur gewonnen.
In der hochentwickelten Datenbank sind die Moleküle nicht nur nach ihren Standardrollen als Reaktant, Produkt, Reagenz oder Lösungsmittel klassifiziert, sondern auch als Polymer, Polymerträger (Solid Support) und Schutzgruppe (Protecting Group). Durch die exakte Klassifizierung der Reaktionsteilnehmer und Reaktionsbedingungen sowie eine strukturierte Speicherung kann man auf die Daten auf verschiedenen Wegen zugreifen, das heißt, nicht nur Edukte oder Produkte abrufen, sondern auch ganz gezielt nach Reagenz oder Lösungsmittel, Solid Support oder Schutzgruppe suchen. Diese Aufbereitung macht SPORE zu einer erstklassigen Planungshilfe in der CombiChem-Forschung.
Die Inhouse-Datenbank läuft unter dem in der Chemie weit verbreiteten Informationsverarbeitungssystem ISIS des amerikanischen Chemie-Informationsspezialisten MDL Information Systems, Inc. MDL und das FIZ CHEMIE Berlin stellen die Datenbank SPORE gemeinsam her.
Weitere Informationen:
FIZ CHEMIE Berlin
Franklinstraße 11
D-10587 Berlin
Internet: www.chemistry.de
E-mail: info@fiz-chemie.de
Ansprechpartner:
Dr. Jost Bohlen
Tel.: (+49 30) 399 77-223
Telefax: (+49 30) 399 77-134
E-mail: bohlen@fiz-chemie.de
Für die Presse:
Dr. Anthony R. Flambard
Tel.: (+49 30) 399 77-140
Telefax: (+49 30) 399 77-132
E-mail: arf@fiz-chemie.de
Weitere Informationen:
http://www.chemistry.de
http://www.fiz-chemie.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
