Interkulturelles Verständnis ist mehr als Multikulti
Ringvorlesung zur Interkulturellen Verständigung startet am 16. April
Jena (11.04.02) Wie man vom Nebeneinander, der Multikulturalität, zum Miteinander, der Interkulturalität, kommen kann und wo die Grenzen der gesellschaftlichen Angleichung liegen, erörtert Prof. Dr. Jürgen Bolten in einem Vortrag am 16. April. Der Experte für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation eröffnet damit die Ringvorlesung "Interkulturelle Verständigung", die das Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. In sechs Vorträgen namhafter Jenaer und auswärtiger Redner werden solche aktuellen Problemfelder wie Zuwanderung, Integration und multikulturelle Gesellschaft dargestellt. Die öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils dienstags ab 19.00 Uhr im Hörsaal 5 des Jenaer Uni-Campus' (Carl-Zeiß-Str. 3) statt. Im Anschluss an die Vorträge mit Diskussion sind Referenten und Zuhörer zum Gespräch in das int.ro E54, den Jenaer Treffpunkt für Studierende mit internationaler Ausrichtung, eingeladen. Das vollständige Programm der Vorlesungsreihe ist auch im Internet unter http://www.interculture.de zu finden.
"Die Ringvorlesung, für die das CEJ ein gutes Dach bietet, ist ein weiterer Bestandteil des internationalen Netzwerks, das an der Universität aufgebaut wird", sagt Bolten. Er hofft, "dass sich durch die unterschiedliche Ausrichtung der einzelnen Vorträge viele am Thema Interessierte zusammenfinden und dieses Netzwerk weiter ausbauen". Die Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen:
http://www.interculture.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
