Bayerische Bioregionen rücken zusammen: Start in das "Network Life Science Bavaria"
Auf der diesjährigen Analytica in München stellte Bayern Innovativ das "Network Life Science Bavaria" vor. Gemeinsam mit den bayerischen Biotech-Netzwerkorganisationen Bio M (Großraum München), Biopark Regensburg (Oberpfalz) und BioMedTec Franken stellt Bayern Innovativ damit eine Informations- und Kooperationsplattform zur Verfügung, die interdisziplinären Wissenstransfer und Kooperationsanbahnung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Life Sciences auf bayerischer, nationaler und internationaler Ebene verstärken wird. Neben Großveranstaltungen wie dem "Forum Life Science" und vielen kleineren Seminaren, Workshops und Partnering-Treffen ist die Internetplattform "www.lifescience-bavaria" Kernstück des Netzwerks. Die Homepage ist durchgängig zweisprachig Deutsch/Englisch gehalten, um der Internationalität der Branche Rechnung zu tragen. Sie enthält Kooperationsangebote und -gesuche, Firmenprofile, Neuigkeiten aus Wissenschaft und Unternehmen sowie einen Veranstaltungskalender, der alle relevanten Veranstaltungen in Bayern zusammenführt. Firmen und Institute haben die Möglichkeit, selbst tagesaktuell Informationen aller Art zu veröffentlichen. Um die Darstellung Bayerns als Biotech-Hochburg im Ausland weiter zu verbessern, werden die Biotech-Netzwerkorganisationen und Bayern Innovativ parallel zur Homepage in regelmäßigen Abständen auch einen gedruckten Newsletter herausgeben.
Weitere Informationen:
http://www.lifescience-bavaria.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
