22 Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes an Studierende der FH Reutlingen
Von den Bewerbern um ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes wird erwartet, dass sie sich durch Leistung, Initiative und Verantwortung auszeichnen und über ihr Studienfach hinaus Interessen und Aktivitäten entwickeln.
Für die Auswahlrunde 2001/ 2002 gab es eine Gesamtzahl von 431 Teilnehmern, die sich in 11 Wochenendseminaren, verteilt über ein halbes Jahr, einer Auswahlkommission stellten und nach strengen Kriterien als förderungswürdig ausgelesen wurden. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.
111 erfolgreiche Bewerber der insgesamt 431 Teilnehmer von 95 Fachhochschulen haben eine Neuaufnahme in den Stipendiatenkreis der Studienstiftung geschafft, 14 neue Stipendiaten sind Studierende der FH Reutlingen.
Die Gesamtzahl der Stipendiaten von Fachhochschulen, die diese Stiftung nun fördert, beträgt 256, davon sind 22 Studierende der FH Reutlingen. Mit diesen Zahlen steht Reutlingen an der Spitze aller Fachhochschulen.
Studierende an Fachhochschulen können bis einschließlich 4. Semester vorgeschlagen werden. Für Stipendiaten, die vor Abschluss des 4. Fachsemesters in die Förderung aufgenommen werden, gilt die Aufnahme vorerst für 3 Semester. Die endgültige Aufnahme wird dann anhand von Fachgutachten entschieden. Bei positivem Bescheid erhält der Stipendiat eine Weiterförderung bis zum ersten berufsbefähigenden Examen.
Es lohnt sich also, Leistung und Initiative zu zeigen.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte deutsche Begabtenförderungswerk, das Studierende an Universitäten, wissenschaftlichen und technischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen und Fachhochschulen fördert. Der Schirmherr dieser Stiftung ist Bundespräsident Dr. h.c. Johannes Rau.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
