Mohrenkopf im Weltall - Experimentiertag an der FHTE im Fachbereich Chemieingenieurwesen
Am 03.05.2002 fand an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik im Fachbereich Chemieingenieurwesen der erste Experimentiernachmittag für interessierte Schülerinnen und Schüler statt.
Diese Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg durchgeführt. Auf die 40 Plätze, die zur Verfügung standen, hatten sich mehr als 160 Schüler angemeldet. Die Auswahl, wer zu der Veranstaltung zugelassen werden sollte, hatten die Chemielehrer der angemeldeten Schulen übernommen. Es waren dann aber doch 47 Schüler und 5 Lehrerinnen - eine Schülergruppe mit Lehrerin kam sogar aus Aalen -, die wir an unserer Fachhochschule willkommen heißen konnten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Dekan, Herrn Prof. Dr. Marbach, und die Vertreterin der Chemie-Verbände Baden-Württemberg Frau Metz-Bohsem, wurden die weißen Kittel an die Schüler verteilt und der Experimentiernachmittag nahm seinen Lauf. Die Schüler stellten im organischen Praktikum bei Frau Prof. Dr. von Seggern ein "Brennendes Gel" her , extrahierten Chlorophyll aus Blättern und trennten anschließend das Chlorophyll in seine gelben und blaugrünen Bestandteile auf. Im anorganischen Labor bei Prof. Dr. Marbach konnten die Schüler die Inhaltsstoffe von Mineralwasser z. B. den Kalziumgehalt bestimmen. Nach einer kleinen Stärkung mit Brezeln und Getränken wurden im Hörsaal noch einige spannende Experimente vorgeführt, so z. B. "Träume sind Schäume" , "Mohrenkopf im Weltall" und "Alles Banane oder was".
Die positive Resonanz am Ende der Veranstaltung lässt den Schluss zu, dass dieser Experimentiertag zu einer festen Veranstaltung im Semester werden sollte.
Wenn durch Spaß am Experimentieren die Berührungsängste der Schüler mit der Chemie abgebaut werden und interessierte Schüler gleichzeitig Einblick in den Fachhochschulalltag gewinnen, ist zu hoffen, dass wir viele dieser Schüler in ein bis zwei Jahren als Studienanfänger an der FHTE begrüßen können.
Weitere Informationen:
Fachbereich Chemieingenieurwesen, chemieinfo@fht-esslingen.de
Prof. Dr. von Seggern Tel. 0711/397 3531
Prof. Dr. Marbach Tel. 0711/397 3404 oder 3500
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
