RUB-Neuropsychologen suchen Freiwillige für Gedächtnistest
Für die Normierung eines Gedächtnistests sucht die Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie der Ruhr-Universität Bochum Freiwillige, die gegen ein Entgelt von 10 Euro an einem etwa 50-minütigen Test teilnehmen.
Bochum, 14.05.2002
Nr. 128
Gerade wusste ich es noch ...
Klinische Neuropsychologie sucht Freiwillige
Normierung eines Gedächtnistests geplant
Für die Normierung eines Gedächtnistests sucht die Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie der Ruhr-Universität Bochum Freiwillige, die gegen ein Entgelt von 10 Euro an einem etwa 50-minütigen Test teilnehmen. Der Test erfasst besonders die alltäglichen Anforderungen an das Gedächtnis und soll u. a. die frühzeitige Diagnose von Krankheiten wie Alzheimer ermöglichen.
Frühzeitige Diagnose von Alzheimer
Das Gedächtnis spielt im alltäglichen Leben eine zentrale Rolle. Dies wird meist erst dann deutlich, wenn wichtige Dinge wie Termine vergessen werden. "Eine exakte Diagnose von Gedächtnisleistungen ist sehr wichtig, um eine entsprechende Therapie sinnvoll zu planen. Genauso wichtig ist eine gute Diagnostik, um z.B. die Alzheimersche Erkrankung frühzeitig zu diagnostizieren. Deshalb ist es für uns wichtig, die Gedächtnisleitungen der gesunden Bevölkerung zu erfassen", so Dr. Boris Suchan, der Leiter des Projektes. Die Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie der RUB arbeitet im Moment an der Normierung eines Gedächtnistests. Dazu werden freiwillige, gesunde Versuchsteilnehmer im Alter zwischen 30 und 75 Jahren gesucht, die gegen ein Entgelt von 10 Euro am etwa 50-minütigen Test teilnehmen. Die Daten werden als Maßstab genommen, um bei der späteren Anwendung des Tests Probleme im Gedächtnisbereich genau diagnostizieren zu können. Die freiwilligen Teilnehmer helfen dabei, die momentan verwendeten diagnostischen Mittel zu verfeinern und zu verbessern.
Weitere Informationen und Anmeldung
Dr. Boris Suchan, Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27575, Fax: 0234/32-14622, E-Mail: boris.suchan@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/neuropsy/(s.u.)
Am Test Interessierte können sich direkt an die Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie wenden: Montag bis Freitag 9 und 12 Uhr, Sabine Bierstedt, Tel. 0234/32-23174.
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/neuropsy/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
