Kongress zum Thema: Gewalt und selbstzerstörerisches Verhalten von Jugendlichen
Kongress "Adoleszenz - Bindung - Destruktivität"
14. - 16.06.2002
Gewalt und selbstzerstörerisches Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt der Expertentagung
(ukg) Bei dem Kongress "Adoleszenz - Bindung - Destruktivität vom 14. bis 16. Juni 2002 im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen wird unter anderem die Gewalt und selbstzerstörerisches Verhalten von Jugendlichen auf dem Programm stehen. Veranstalter ist Dr. Annette Streeck-Fischer (Landeskrankenhaus Tiefenbrunn) zusammen mit dem Göttinger "Verein zur Förderung von angewandter Psychoanalyse e.V." Es werden rund 600 Teilnehmer erwartet. Die Referenten sind international renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland.
Adoleszenz - Bindung - Destruktivität
Freitag, 14. Juni - Sonntag 16. Juni 2002
Zentrales Hörsaalgebäude der Universität (ZHG)
Platz der Göttinger Sieben 5 - 37073 Göttingen
Pressekonferenz
Freitag, 14. Juni 2002 - 13.15 - 1. Stock, Raum 139
ZHG - Platz der Göttinger Sieben 5 - 37073 Göttingen
Informationen zum Kongress und zu den einzelnen Vorträgen erhalten Sie unter www.isap-goettingen.de
Auf folgende Vorträge der Tagung möchte ich Sie besonders hinweisen:
Freitag, 14.6.2002 - 9.00 Uhr: Helmut Remschmidt - "Der Stellenwert destruktiven Verhaltens in der Adoleszenz - zwischen Normalität und Psychopathologie"
Freitag, 14.6.2002 - 15.00 Uhr: Dieter Bürgin - "Psychodynamik und Destruktivität"
Freitag, 14.6.2002 - 17.00 Uhr: Christian Pfeiffer (Justizminister Niedersachsen) -
"Jugendgewalt ist Jungengewalt - zur Krise der Männlichkeit"
Sonntag, 15.6.2002 - 9.00 Uhr: Claudia Wiesemann (Abt. Ethik und Geschichte d. Medizin) "Ethische Probleme - Interventionen bei destruktivem Verhalten Jugendlicher"
Sonntag, 15.6.2002 - 12.00 Uhr: Jörg Fegert - "Grenzen austesten - Drogenkonsum und Gewalt"
Weitere Informationen:
Congress Organisation Goettingen GbR
Tel.: 0551/50 964 68
Weitere Informationen:
http://www.isap-goettingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
