Internationale Sommeruniversitäten der WU Wien
250 Student/inn/en bringen im Juli und August reges Treiben an die WU
Die Wirtschaftsuniversität Wien zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Sommerprogrammen für österreichische und internationale Studierende. Dabei zählen Destinationen wie die Ukraine, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, China, Thailand, USA und Australien zum Standardangebot an Sommerkursen.
Ausbildungsziel ist dabei nicht die Vermittlung von Grundlagenwissen, sondern die Vertiefung von Spezialwissen sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen. Außenhandelsmanagement, Marketing, Personalwesen und Finanzwirtschaft sind nur einige der angebotenen fachlichen Schwerpunkte. Die theoretische Wissensvermittlung wird durch praxisorientierte Projektarbeiten ergänzt. Die Teilnehmer/innen können zwischen deutsch- und englischsprachigen Programmen wählen, alle Kurse werden in enger Kooperation mit ausländischen Partneruniversitäten durchgeführt. Ergänzend zum Lehrveranstaltungsangebot werden Firmenexkursionen, kulturelle und sportliche Rahmenaktivitäten sowie Stadtrundfahrten und Tagesausflüge organisiert.
Der Klassiker unter den internationalen Sommerprogrammen ist sicherlich die "Internationale Sommeruniversität" in Wien. Bereits zum dreizehnten Mal findet diese heuer an der WU statt. Begonnen wurde dieses Erfolgsprojekt mit einem Pilotversuch unter dem Titel "Einführung in die soziale Marktwirtschaft" bereits im Jahre 1990. Seither wird jedes Jahr ein betriebswirtschaftliches Spezialprogramm in deutscher und englischer Sprache jeweils im Juli und August angeboten. Bis heuer nahmen insgesamt etwa 2500 Studierende und Jungassistent/inn/en wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten aus Österreich, West-, Mittel- und Osteuropa sowie Nord- und Südamerika an dieser Internationalen Sommeruniversität in Wien teil.
Die Sommeruniversitäten, die von der Wirtschaftsuniversität Wien in Kooperation mit ihren internationalen Partnern angeboten werden, bereichern nicht nur das umfangreiche
WU-Ausbildungsangebot um eine internationale Komponente, sie helfen auch mit, die strategischen Beziehungen mit den Partneruniversitäten in Lehre und Forschung zu stärken. Die Teilnahme an einer internationalen Sommeruniversität wird sowohl von den Studierenden, als auch von den Vortragenden als große Bereicherung in persönlicher, fachlicher und interkultureller Hinsicht erlebt.
Kurskoordination: Zentrum für Auslandsstudien,
Tel. +43 - 1 - 313 36 - 4310
Nähere Informationen unter:
http://isc.wu-wien.ac.at/sommeruniwien.htm
Weitere Informationen:
http://isc.wu-wien.ac.at/sommeruniwien.htm
http://isc.wu-wien.ac.at/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
