Länderbericht "Brasilien" für die rheinland-pfälzische Wirtschaft
Die Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT) der Universität Kaiserslautern bietet neu und exklusiv einen "Länderbericht Brasilien mit Wirtschaftsinformationen" für exportorientierte rheinland-pfälzische Unternehmen an.
Die "global player" der rheinland-pfälzischen Wirtschaft wissen, dass es kein Kinderspiel ist, auf fremden Märkten Fuß zu fassen. Die KIT liefert mit dem Länderbericht Brasilien fundiert recherchierte "Spielregeln" für exportorientierte Unternehmen auf internationalen Märkten. Gerade bei diesen Firmen besteht ein besonderes Informationsbedürfnis.
Ziel ist es, in dem Länderbericht Brasilien sehr kompakt und informationsdicht, vor allem aber aktuell alle relevanten Daten zu präsentieren. Einem eher allgemein gehaltenen Überblick über die Situation des Landes folgen ausrecherchierte Fakten über Wirtschaft und Märkte. Hinzu kommen klare Angaben zu möglichen Ansprechpartnern, Einreisebestimmungen, dem nötigen Impfschutz, Zollvorschriften, aber auch Adressen zu Organisationen, Institutionen und Medien. Weil gute Geschäfte nur dann gemacht werden, wenn sich die Akteure verstehen, bietet der Länderbericht wichtige Hinweise auf landestypische Umgangsformen. Der "Export-Knigge" hilft, die brasilianischen Gepflogenheiten besser zu verstehen und Kommunikationsfallen zu umgehen.
Die KIT greift für den Länderbericht auf bewährte Kernkompetenzen zurück: Punktgenaue, gleichwohl umfassende Recherchen in Datenbanken und anderen relevanten Quellen. Das neue Angebot des Länderberichtes versteht sich als zusätzlicher und bislang exklusiver Service der KIT, deren Aufgabe es ist, die rheinland-pfälzischen Unternehmen bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen. Darüber hinaus leistet die KIT Vermittlungsarbeit zwischen Forschung und Unternehmen. Dafür erfährt sie die Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz.
Für den Länderbericht Brasilien erhebt die KIT eine Gebühr von 30 Euro. Neben diesem Angebot kann zusätzlich eine äußerst umfangreiche Linkliste zu dem Thema für 15 Euro erworben werden. Dieser Länderbericht wird kontinuierlich aktualisiert. Eine gedruckte Version erscheint halbjährlich; Abonnenten können darüber hinaus ein pdf-Dokument zum Vorzugspreis erhalten (Preise auf Anfrage). Weitere Länderberichte zu Japan, Russland, China und Indien sind zur Zeit in Vorbereitung.
Für nähere Informationen stehen Ihnen in der KIT folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Jan-Ulrich Glup, 0631/205-3202, glup@kit.uni-kl.de
und
Judith Heil, 0631/205-2209, heil@kit.uni-kl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
