Zur See fahren auf der Landesgartenschau in Wismar
"Navigare necesse est - Seefahrt tut not", ist nicht nur ein Leitspruch des Fachbereiches Seefahrt, sondern ebenso der der neuen Ausstellung im Hochschulpavillon, die vom 1. bis 14. Juli 2002 besichtigt werden kann.
Der Fachbereich Seefahrt der Hochschule Wismar hat sich nicht etwa der Unterwasservegetation, sondern der uralten und doch so frischen Pflanze Seefahrt angenommen. Der Ausstellungsraum, zum "Hochschulschiff" umfunktioniert, lässt Besucher das Blütenmeer Landesgartenschau Wismar auf eine besondere Art erobern. Auch Landratten können von der Brücke aus auf der von Markierungstonnen begrenzten Seestraße in die Weite des so seltenen Meeres auslaufen und so den Traum, ein "echter" Kapitän zu sein, wahr werden lassen.
Als erster Mann an Bord findet man auf dem Pavillon-Schiff fast alles, was dazugehört. Im Maschinenraum können originale Schiffsteile auch angefasst werden und auf der Schiffsbrücke liegen Fernrohr und Seekarte bereit, um den Überblick über die Landesgartenschau zu behalten. Sollten dabei Fragen aufkommen, stehen sogar täglich Professoren als Ansprechpartner im Pavillon zur Verfügung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.-Ing. Frank Bernhardt, Tel.: (0381) 498 3661 bzw. E-Mail: frank.bernhardt@sf.hs-wismar.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
