Aus einer Vision wird Erfolg
(Stuttgart) Anlässlich des 60. Geburtstags ihres Leiters Dipl.-Ing. Dieter Maier sowie des 20-jährigen Jubiläums der Einrichtung veranstaltete die Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG am 7. Juni 2002 das Symposium "Aus einer Vision wird Erfolg". Prominente Redner aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ließen es sich nicht entgehen, an diesem Festtag persönlich zu gratulieren und die Kompetenz der Forschungseinrichtung in den Rahmen aktueller Trends zu stellen.
Rund 100 Gäste und hochkarätige Gratulanten, darunter Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Warnecke, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, waren zu der Veranstaltung gekommen. Den Schwerpunkt bildeten Praxis-Beiträge zum Thema "Wie setzt man Innovation erfolgreich um". Dr. Dipl.-Phys. Rolf Linkohr, Mitglied des europäischen Parlaments, erläuterte die Probleme und Chancen des 6. Rahmenprogramms 2002-2006 (FP6) der Europäischen Kommission. John Hill, Managing Director bei PERA / UK, berichtete anschließend über die Notwendigkeit und die Vorteile einer Europäisierung bei den Entwicklungen erfolgreicher, innovativer Produkte. In diesem Zusammenhang wurde erstmals die Gründung des europäischen Forschungsnetzwerks EurExcel bekannt gegeben, das von der Fraunhofer TEG mit initiiert wird. Ziel dieser Kooperation ist unter anderem, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Zugang zu europäischen Fördermitteln zu ermöglichen.
Dass die Fraunhofer TEG hierbei einen hohen Standard vorgibt, hat sie auch ihrem Gründer und Leiter Dipl.-Ing. Dieter Maier zu verdanken. Er hat die Einrichtung zielstrebig zum Entwicklungsspezialisten innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft aufgebaut, indem er erfolgreiche Schwesterinstitute konsequent und synergetisch in die Entwicklung hochinnovativer Produkte und Systeme eingebunden hat. Doch das ist dem Diplom-Ingenieur noch nicht genug: "Durch das dichter gewobene Netzwerk von internationalen Partnerschaften in Europa nimmt jetzt auch unser Fernziel eines europäischen Entwicklungs-Dienstleisters immer mehr Kontur an."
Aber auch in Deutschland leistet die Einrichtung durch die enge Kooperation mit der Industrie einen wichtigen Beitrag zum Thema Innovation. Dies stellte Dipl.-Phys. Otto Alfred Barbian, Geschäftsführer der NDT Systems & Services GmbH, in seinem Beitrag "Fraunhofer TEG: Bindeglied zwischen Forschung & Entwicklung und Industrie" deutlich heraus. Jochen Mößlein, Vorstand und Gründer der VentureInvest AG, wies zudem in seinem Vortrag "Die außerordentliche Bedeutung der Fraunhofer TEG im magischen Dreieck: Nachhaltige Innovation - Eigenkapital - Technologiekompetenz" auf die Tatsache hin, dass sich Deutschland im freien Fall ans Ende der Industrienationen befinde. Deshalb müsse aus dem Rohstoff Wissen und Know-how gerade innerhalb der KMU mehr gemacht werden. Mößlein: "Dazu benötigen wir neben mutigen Unternehmern vor allem Technologen wie die Fraunhofer TEG und Investoren, die eng verzahnt ein Ziel verfolgen: die kontinuierliche Umsetzung von nachhaltigen Innovationen."
Weitere Informationen:
http://www.teg.fraunhofer.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
