Jenaer Persönlichkeitspsychologe leitet Europäische Fachgesellschaft
Prof. Dr. Rainer Riemann zum EAPP-Präsidenten gewählt
Jena (24.07.02) Noch ist die 11. Europäische Konferenz zur Persönlichkeit in Jena nicht beendet, schon hat Tagungsleiter Prof. Dr. Rainer Riemann eine neue Aufgabe. Gestern Abend (23.07.) ist der Lehrstuhlinhaber für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie der Universität Jena zum zukünftigen Präsidenten der "Europäischen Gesellschaft für Persönlichkeitspsychologie" (EAPP) gewählt worden. Ein wenig Zeit bleibt ihm allerdings, sich auf die zusätzlichen Anforderungen vorzubereiten, denn seine zweijährige Amtszeit beginnt erst im Jahr 2004.
"Mit der Wahl war zu rechnen", sagt Riemann, da erfolgreichen Tagungsleitern üblicherweise dieses Amt angeboten wird. Dennoch freut sich der Jenaer Psychologe über die Anerkennung durch die Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa und Nordamerika: "Es ist auf jeden Fall eine Ehre", bekräftigt der 47-Jährige.
In seiner neuen Funktion will sich der gegenwärtige Direktor des Instituts für Psychologie der Universität Jena vor allem der Weiterentwicklung der EAPP besonders nach Osteuropa widmen. "Dafür bietet schon alleine die geografische Lage Jenas eine hervorragende Basis", sagt Riemann. Außerdem möchte er die Bedeutung der Persönlichkeitspsychologie in der Gesellschaft stärken. "Unsere Disziplin bietet - bei aller Grundlagenforschung - zahlreiche Anknüpfungspunkte zu gesellschaftlichen Fragestellungen. Diese Kompetenz stärker nach außen zu vermitteln, wird eine meiner zentralen Aufgaben sein", beschreibt der Jenaer Psychologe.
Kontakt:
Prof. Dr. Rainer Riemann
Institut für Psychologie der Universität Jena
Humboldtstr. 26, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 945160
Fax: 03641 / 945162
E-Mail: Rainer.Riemann@uni-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
