Buchwissenschaft an der LMU
Neue Imagebroschüre präsentiert Leistungen und Erfolge der praxisnahen Ausbildung
München, 05. August 2002 - In fast allen Münchener Verlagen findet man sie schon: die Absolventen des Diplom- und Aufbaustudiengangs Buchwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dass in diesen Studiengängen nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt werden, zeigen die Buchwissenschaftler an ihrem neuesten Projekt: eine eigene Imagebroschüre - die optimale Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Für diese Broschüre haben die Studierenden mit Marketing- und Herstellungsexperten aus der Buchbranche zusammengearbeitet. Die Fotos stammen von Peter von Felbert, einem der bekanntesten Fotografen der Münchner Buchszene. Das gesamte Projekt wurde mit Hilfe von Sponsoren finanziert.
Die Imagebroschüre richtet sich an ein breites Publikum und präsentiert die Buchwissenschaft und deren Leistungen. Sie informiert zukünftige Studierende über Studieninhalte und Fächerkombinationen. Ausgewiesene Fachleute aus der Buch- und Medienbranche, die als Dozenten lehren, kommen in dem 16-Seiten-Heft zu Wort. Sie beurteilen die Zukunftschancen und Berufsaussichten der Diplom- und Aufbaubuchwissenschaftler positiv. Denn Verlage und Buchhandlungen finden bei den Absolventen optimal ausgebildeten Nachwuchs: Diplom-Buchwissenschaftler der LMU haben bereits vor Studienbeginn eine Ausbildung im Buchhandel oder Verlag absolviert, um dann Betriebswirtschaft mit Buchwissenschaft und einem Spezialfach zu kombinieren. Die zwei Semester des Aufbaustudiengangs Buchwissenschaft vermitteln Graduierten jeder Fachrichtung intensive, praxisnahe Kenntnisse aus allen Verlagsbereichen.
Die Imagebroschüre kann angefordert werden:
Sekretariat der Buchwissenschaft
Tel. (089) 2180-6224
Fax (089) 2180-3871
E-mail: buchwissenschaft@germanistik.uni-muenchen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
