Wieder 55 MBE Fellows an der Steinbeis-Hochschule
Der Staffellauf geht weiter - wieder 55 Studierende im Studiengang Master of Business and Engineering an der Steinbeis-Hochschule Berlin
Die Steinbeis-Hochschule Berlin hat in diesem Jahr wieder 55 Teilnehmer (Fellows) zu dem einjährigen Vollzeitstudium Master of Business and Engineering MBE® zugelassen. Die 'Fellows' haben sich bei Auswahlgesprächen aus über 500 Bewerbern hervorgetan und starteten am 2.9.2002 mit strahlenden Gesichtern bei ebenso strahlendem Wetter in das postgraduale Aufbaustudium.
Teilnehmen können nur Kandidatinnen und Kandidaten mit exzellenten Abschlüssen im Erststudium. In aller Regel weisen die Fellows darüber hinaus einschlägige Auslandserfahrung auf. Die Studienplätze sind wegen der intensiven theoretischen Ausbildung, dem begleitenden Projekt und nicht zuletzt der finanziellen Unterstützung von 7.500Euro pro Fellow durch die Hochschule sehr beliebt.
Parallel zu der Theorie wird im Rahmen des MBE-Studiums ein konkretes Projekt in einer Unternehmung absolviert. Aufgrund der Fähigkeiten der Fellows und der sehr guten Referenzen des Steinbeis-Transfer-Institut Business and Engineering, sind die konkreten Projektaufgaben u.a. direkt der Geschäftsleitung zu berichten. Dieses Jahr werden Projekte in Deutschland, der Schweiz und auch in den USA durchgeführt. Zu den projektgebenden Unternehmen gehören u.a. Alfred Neudert GmbH, Aventis, Böhringer Ingelheim, DaimlerChrysler AG, DeTe Immobilien, Dräxlmaier, DUO-PLAST AG, EKO Stahl GmbH, GEKA Brush GmbH, INTIER Automotive Europe Inc., Jenoptik AG, KUKA Roboter GmbH, L-Bank, LOS Jenoptik, M+W Zander AG, Marbach Stanzformtechnik GmbH & Co., NanoWorld AG, Porsche AG, Reinz GmbH & Co. KG, Roche, Diagnostics GmbH, Siemens AG, STZ Pharmatechnik, Walter AG, WIKUS Sägenfabrik, Wüstenrot Bausparkasse AG.
Wie diese Projekte verlaufen, welchen Anspruch die Projekte und das Studium insgesamt haben, konnten die Fellows in einer eindrucksvollen Präsentation im Rahmen der gemeinsamen Feier der Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2001/02 mit den neuen Fellows am 31.8.2002 im Berliner Palais am Festungsgraben schon erahnen. Der Jahrgangssprecher des Jahrgangs 2001, Herr Thorsten Ronge, stellte das vergangene Studienjahr in seiner Abschlussrede als Fußball-Spiel dar und rekapitulierte die einzelnen Stationen der Fellow-Mannschaft in Deutschland, den USA und Japan untermalt von Bildern des Studienverlaufes. Die klare Botschaft lautete: die einzelnen Personen waren wichtig, aber der Star war die gesamte Mannschaft! Mit dem Abpfiff für seine Mannschaft durch Herrn Ronge wurde der Staffelstab der Fellows an den neuen Jahrgang 2002/03 weitergegeben - das neue Spiel ist hiermit eröffnet!
Das Steinbeis-Transfer-Institut Business and Engineering wünscht allen diesjährigen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft und begrüßt den Jahrgang 2002 an der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Nähere Informationen zum Studiengang MBE, ob als Unternehmen, Bewerber oder Journalist erhalten Sie von:
Steinbeis-Transfer-Institut
Frau Dr. Diana Pressl
Business and Engineering
Gürtelstr. 29A/30
D-10247 Berlin
www.sti-mbe.de
Tel.: 030/293309210
Fax.: 030/293309210
Weitere Informationen:
http://www.sti-mbe.de
http://www.steinbeis-hochschule.de
http://www.stw.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
