Otto-Klung-Weberbank-Preis 2001 an Dr. Jan Hendrik Schön zurückgezogen
Mit einstimmigen Voten haben der Vorstand der Otto-Klung-Stiftung, die Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH und die Auswahlkommission für Physik entschieden, Dr. Jan Hendrik Schön den Otto-Klung-Weberbank-Preis für Physik 2001 abzuerkennen.
Damit reagieren die Verantwortlichen auf den Bericht der von Schöns ehemaligem Arbeitgeber, den Bell Laboratories in New Jersey, einberufenen Expertenkommission, in dem Schön schwerwiegendes wissenschaftliches Fehlverhalten in 16 von 24 überprüften Verdachtsfällen nachgewisen wird.
Im Dezember 2001 wurde Schön für seine Arbeiten über organische Halbleiter und zur Supraleitung der Otto-Klung-Weberbank-Preis für Physik verliehen. Der Preis wird im jährlichen Wechsel für Chemie und Physik vergeben, im Jahr 2001 erstmals in Kooperation zwischen der Otto-Klung-Stiftung und der Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH, und zählt zu den angesehensten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
- Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Kaindl, Institut für Experimentalphysik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-52977, E-Mail: kaindl@physik.fu-berlin.de
- Kurt Hammer, Vorstand der Otto-Klung-Stiftung, Potsdamer Str. 27 A, 12205 Berlin, Tel.: 030 / 833 54 34, E-Mail: khammer@zedat.fu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
