Dokudrama - Ein Fernsehgenre auf dem Wege permanenter Selbstbestimmung
Öffentliche Antrittsvorlesung mit Filmvorführung von Prof. Torsten Schulz in der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf".
Das oben genannte Thema wird Torsten Schulz in seiner Antrittsvorlesung am 24. Oktober 2002 in der HFF anhand eigener Arbeiten betrachten. Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Filme CUBA SIGRID (1995), bei dem Schulz Regie führte, und RAUS AUS DER HAUT (1997, Regie Andres Dresen), wozu er das Drehbuch schrieb, gezeigt.
Torsten Schulz studierte Film- und Fernsehwissenschaft an der HFF und arbeitete anschließend als Dramaturg im DEFA-Spielfilmstudio. Er war Redakteur der Wochenzeitung "Die Andere" der DDR-Bürgerbewegung. Ab 1991 arbeitete Schulz freischaffend als
· Autor preisgekrönter Fernsehfilme, z.B.
DER MANN IM SCHWARZEN MANTEL, 1994, Regie: Horst Königstein,
IM NAMEN DER UNSCHULD, 1997, Regie: Andreas Kleinert,
· Regisseur von Dokumentarfilmen, z.B.
KUBA SIGRID, 1995,
DAS MÄDCHEN LIANE, 1996,
VON EINER, DIE AUSZOG..., 2000,
· und Buchautor
DICKE FREUNDE - DAS BUCH ZUM FILM, 1995,
DANIELS STRAFE, 1996, Kriminalerzählung (zusammen mit F. Goyke),
NACHTGESTALTEN - Das Buch zum Film von A. Dresen, 1999,
zuletzt erschienen: DER BOXERMACHER.
Seit Juli 2002 ist Torsten Schulz Professor für praktische Dramaturgie im Studiengang Film- und Fernsehdramaturgie/Drehbuch an der HFF.
Die Antrittsvorlesung findet am 24.10.2002 um 17.00 Uhr statt im
Kinosaal (1104) der HFF "Konrad Wolf"
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam-Babelsberg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
