Förderverein der Uni unterstützt Therapie warnehmungsgestörter Kinder
Am 24. Oktober 2002 nimmt die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Frau Prof. Dr. Christine Ettrich, vom Vorsitzenden der Vereinigung der Förderer und Freunde der Universität Leipzig e.V., Herrn Prof. Dr. Gerhardt Wolff, eine Spende in Höhe von 5 000 EURO entgegen.
Am 24. Oktober 2002 nimmt die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Frau Prof. Dr. Christine Ettrich, vom Vorsitzenden der Vereinigung der Förderer und Freunde der Universität Leipzig e.V., Herrn Prof. Dr. Gerhardt Wolff, eine Spende in Höhe von 5 000 EURO entgegen. Bei der Übergabe des Schecks war auch Prof. Dr. Devarajan Sankaran, Produktionsleiter der Siemens AG in Leipzig, zugegen, der den Betrag aus privaten Mitteln um1 800 EURO erhöhte.
Zeit: 24. Oktober, 2002, 8.00 Uhr
Ort: Klinik und Poliklinik für Psychiatire, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Riemannstraße 34
"Das ist mehr als erhofft," freute sich Frau Prof. Ettrich. "Wir benötigen das Geld dringend, um einen speziellen Therapieraum (Sinnesraum) für unsere hochgradig wahrnehmungsgestörten Patienten im Kindes- und Jugendalter einzurichten.
Auch die Spender waren zufrieden, waren sie sich doch einig, dass der Zweck dieser Spende von besonderer Bedeutung ist. "Im Vorstand der Fördervereinigung herrschte sofort Einmütigkeit, hier zu helfen", erläuterte Prof. Wolff den Beschluss, die beantragten Fördermittel großzügig aufzustocken.
weitere Informationen: Prof. Dr. Christine Ettrich
Telefon: 0341 97 24010
E-Mail: welkem@medizin.uni-leipzig.de
Weitere Informationen:
WWW: http://www.uni-leipzig.de/%7Ekinderps/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
