Universität Erfurt verstärkt Internationalisierungsbemühungen
Besuch des französischen Botschafters - Kooperationsvertrag mit der Uni in Tel Aviv
Die Universität Erfurt, an der im Wintersemester 165 ausländische Studierende aus rund 50 Ländern eingeschrieben sind, verstärkt ihre Bemühungen zur weiteren Internationalisierung. Am Montag, dem 28. Oktober 2002 wird der französische Botschafter Claude Martin auf Einladung der Staatswissenschaftlichen Fakultät einen Vortrag zum Thema "Die Deutsch-Französischen Beziehungen nach den Wahlen in Frankreich und Deutschland" an der Universität halten. Vorab empfängt ihn der Präsident der Universität Dr. Wolfgang Bergsdorf zu einem Gespräch.
Einen Kooperationsvertrag hat die Universität Erfurt mit der Universität in Tel Aviv abgeschlossen. Damit haben Erfurter Studierende ab dem Sommersemester 2003 die Möglichkeit, für ein oder mehrere Auslandssemester nach Israel zu gehen. Im Gegenzug erwartet die Universität Erfurt israelische Studenten. Wer sich für Tel Aviv entscheidet, kann dort Seminare und Vorlesungen in Englisch besuchen. Zusätzlich sind Sprachkurse in Hebräisch möglich. Unterkünfte stehen auf dem Campus in Tel Aviv zu Verfügung - für die Studenten aus Erfurt zu Sonderpreisen. Den Vertrag hat der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Dietmar Herz, bei einem Besuch in Tel Aviv unterzeichnet.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
