"Damit ich dich besser fühlen kann" im Studium Generale
Vorlesungsreihe der Universität Jena entführt ab 6. November sechsmal ins Reich der Sinne
Jena (30.10.02) Neugier, heißt es, ist die Fresslust aller Sinne. In diesem Sinne und gar "Mit allen Sinnen" will die neue Studium Generale-Vorlesungsreihe der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab dem 6. November wieder die Neugier aller Interessenten befriedigen. "Mit allen Sinnen", so das Motto mit dem Organisator Prof. Dr. Gottwalt Klinger die Vortragsreihe in diesem Wintersemester überschrieben hat. Für die sinnenreichen Beiträge im vierzehntägigen Rhythmus hat er wahre Hochkaräter der deutschen Universitätslandschaft verpflichtet.
Prof. Dr. Gottfried Willems eröffnet am 6. November um 17.15 Uhr den Reigen der Hörgenüsse. Sein Vortrag lässt die Wahl zwischen einem Leben nach dem Lustprinzip oder der tugendhaften Alternative in der Literatur anhand von "Musarion" und "Der Zauberberg". Vierzehn Tage später (20.11.) wartet der Humanbiologe und Mediziner Prof. Dr. Dr. Hans-Rainer Duncker mit "nackten Tatsachen" auf. In seinem Beitrag spricht der Gießener zur Nacktheit des Menschen, über die Haut als Sinnesorgan und die Notwendigkeit intensiver Hautkontakte als Vorraussetzung für die gesunde Entwicklung von Emotionen, Körper- und Selbstbewusstsein. Am 11. Dezember referiert der ehemalige Direktor der Kunstsammlung Weimar Prof. Dr. Rolf Bothe über "Gute Bilder, schlechte Bilder", die es zu allen Zeiten gab.
Prof. Dr. Klaus-Peter Hertzsch nimmt sich am 8. Januar 2003 des Hörsinns an. Der sprachgewaltige Theologe "mit den einfachen Bildern", führt aus, wie die Welt durch das Hörbare verändert wird. Prof. Dr. Lutz Niethammer hat seinen Beitrag (15.01.03) über die Erinnerungsfähigkeit mit einem Zitat aus dem Roman "Sonnenallee" von Thomas Brussig überschrieben: "Glückliche Menschen haben ein schlechtes Gedächtnis" - und reiche Erinnerungen. Den lustvollen Abschluss bildet am 29. Januar 2003 der Vortrag von Prof. Klinger über die hormonellen Jahreszeiten eines Frauenlebens. "Denn alle Lust will Ewigkeit?" lautet die Abschiedsbotschaft des Organisators an das Auditorium.
Studium Generale "Mit allen Sinnen": ab 6. November, (fast) alle vierzehn Tage immer mittwochs, 17.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1). Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
