Internationales Hochschulinstitut Lindau bietet öffentliches Seminar und Vortragsprogramm
Lindau, den 30. Oktober 2002. Das IHL bietet im Wintersemester 2002/2003 im Rahmen des neu eingerichteten "IHL-Forums" eine Reihe von Kompakt-Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungen für das interessierte Publikum an.
Neben "Forumsveranstaltungen" und "Kompaktseminaren", die von Industrievertretern und Lehrkräften des IHL zu ihren jeweiligen Fachgebieten angeboten werden, kommen Vertreter nam-hafter Unternehmen und Institutionen im Rahmen des "Studium Generale" zu Wort.
Das Studium Generale
Im Vordergrund stehen, der Ausrichtung des IHL entsprechend, Themen aus Wirtschaft, Kommunikation und Informationstechnologie, die letztendlich als Mosaiksteine auf dem Weg von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gelten können.
Als "eine attraktive Ergänzung des bestehenden Weiterbildungsangebots der IHK", sieht Peter Kürn, Präsident der IHK Lindau, die Initi-ative des IHL. "Ich begrüße es, dass sich das IHL mit dem Studium Generale nach aussen hin weiter öffnet und damit eine zusätzliche Plattform für den Informationstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie etabliert."
Entsprechend ausgewählt sind die Vortragenden. Von globalen Themen aus der Sicht von Weltkonzernen wie "Coopetition", über Projektberichte zu "e-Learning-Strategien" namhafter Unternehmen der Region bis hin zur Vorstellung innovativer Softwarelösungen auf dem Gebiet der "Internet-Portale" ist die Themenpalette ebenso auf Fach- und Führungskräfte von mittelständischen Betrieben oder Bedienstete der öffentlichen Hand ausgelegt, wie sie für ein breites inte-ressiertes Publikum interessant sein sollte.
Die Vorträge im Rahmen des Studium Generale finden jeweils freitags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Der Eintritt zum Studium Generale ist grundsätzlich frei. Termine und Themen sind jeweils dem Internet unter www.ih-lindau.de zu ent-nehmen oder telefonisch unter der Nummer 08382/277549-0 zu erfragen.
Forumsveranstaltungen und Kompaktseminare
In enger Kooperation mit der Industrie und Handelskammer wurde ein breit gefächertes Angebot an Forumsveranstaltungen und Kompaktseminaren entwickelt, das von spezialisierten Unternehmen, Beratern und Lehrkräften des IHL getragen wird.
Die inhaltliche Bandbreite reicht vom mehrwöchigen "Crash-Kurs" Einführung in die Betriebswirtschaft über ein- und mehrtägige Praxisseminare zu Themen wie "IT-Recht", "Professioneller Umgang mit Medien", "Moderations- und Präsentationstechniken" bis hin zu "Krisenmanagement".
Die Foren und Seminare sind gebührenpflichtig und können bei Interesse mit einem IHL-Zertifikat abgeschlossen werden.
Details zu Terminen und Themen sind ebenfalls im Internet unter www.ih-lindau.de hinterlegt, bzw. werden von IHL und IHK in deren einschlägigen Publikationen und in der regionalen Presse veröffentlicht.
Für Prof. Dr. Thomas Kattler, Studiengangsleiter am IHL, steht der "Transfer von Praxis-KnowHow über das IHL und seine Partner" im Vordergrund. "Dies verschafft auch unseren Studierenden zusätzli-che aktuelle Einblick in die Welt der Konzerne und innovativen Ent-wicklungen."
Kontakte
Internationales Hochschulinstitut Lindau (IHL):
Uferweg 5
D-88131 Lindau/Bodensee
Presseanfragen:
Jürgen Führer
Tel.: 07121/ 370117
oder unter jfcomm@t-online.de
Studien-Interessenten und Industrie:
Tel.: 08382 / 277549-0
oder unter www.ih-lindau.de und info@ih-lindau.de
Weitere Informationen:
http://www.ih-lindau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
