2. Tübinger Airport Meeting der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
Aktuelle Standortbestimmung in der Therapie des Mamma- und Ovarialkarzinoms
DRGs aus der Sicht von Verwaltung, Politik und Kostenträgern
Am Samstag, 7. Dezember, von 9.00 bis 17.00 Uhr findet das 2. Tübinger Airport Meeting statt. Den Kongress veranstaltet die Universitäts-Frauenklinik Tübingen gemeinsam mit dem Berufsverband der Frauenärzte. Im ersten Themenblock stellen die Spezialisten aktuelle Therapierichtlinien und neue Entwicklungen in der Behandlung des Mamma- und Ovarialkarzinoms (Brust- und Eierstockkrebs) dar. Der zweite Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit der Einführung der DRGs (diagnosis related groups) und deren Auswirkungen auf die gynäkologische Onkologie. Veranstaltungsort ist das ATRIUM Konferenz- und Bankettcenter, Leinfelden-Echterdingen, Stuttgart Airport, Terminal 1, Ebene 4.
Bei Interesse für ein bestimmtes Thema vermitteln wir den Vertretern der Medien gerne einen Experten als Ansprechpartner. Programm anbei.
Ansprechpartner für nähere Informationen:
Universitätsklinikum Tübingen
Frauenklinik
Prof. Diethelm Wallwiener, Ärztlicher Direktor
Tel. 0 70 71/29-8 22 33
Dr. Jens Huober, Oberarzt
Calwerstr. 7, 72076 Tübingen
Tel. 0 70 71/29-8 07 76 (Studienzentrale), Fax 0 70 71/29-54 47
E-Mail jens.huober@med.uni-tuebingen.de
Programm
9.00 Uhr Einleitung und Moderation
Prof. Diethelm Wallwiener, Tübingen
9.10-9.50 Uhr Standards in der Behandlung des Ovarialkarzinoms
PD Dr. Andreas du Bois, Wiesbaden
10.00-10.40 Uhr Chemotherapie des Mammakarzinoms, quo vadis?
Prof. Uwe Wagner, Marburg
10.50-11.10 Uhr Ambulante wöchentliche Therapie
Dr. Jens Huober, Tübingen
11.15-12.00 Uhr Adjuvante Therapie: Neue Studienergebnisse
Prof. Clifford Hudis, New York
Diskussion
12.15-13.15 Uhr Lunch-Buffet
13.15-13.45 Uhr DRGs aus der Sicht der Krankenhausverwaltung
Irmtraud Gürkan, Frankfurt
13.45-14.15 Uhr DRGs aus der Sicht der Gesundheitspolitik
Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Bonn
14.15-14.45 Uhr DRGs aus der Sicht der Krankenkassen
Dr. Wilfried Jacobs, AOK Rheinland, Düsseldorf
Kaffepause
15.15 Uhr Round-Table-Gespräch
DRGs: Stand heute und Bedeutung für die Zukunft
17.00 Uhr Zusammenfassung des Tages aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Prof. Diethelm Wallwiener, Tübingen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
