Mit Lebensfreude und in Würde altern
Von der Ernährung bis zur Hormontherapie: Der 4. Lifestyle- und Anti-Aging-Kongress der Universitätsfrauenklinik diskutiert aktuelle Konzepte der Vorsorge und Therapie
Welche Konzepte gibt es für ein erfolgreiches Altern? Beim 4. Lifestyle- und Anti-Aging-Kongress, der vom 11. bis 14. Dezember von der Universitätsfrauenklinik in der Heidelberger Stadthalle veranstaltet wird, diskutieren Experten unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen, wissenschaftlich belegte Strategien und neue Denkansätze.
Anti-Aging bedeutet: "Gesund sterben, aber nicht zu früh - und mit Lebensfreude und in Würde altern", erklären die Veranstalter des Kongresses, Prof. Dr. Thomas Rabe und Prof. Dr. Thomas Strowitzki von der Heidelberger Universitätsfrauenklinik. Das Thema ist keinesfalls nur eine Modeerscheinung, sondern ein drängendes Gesundheitsproblem. "Anfang des Jahrhunderts wurden die Frauen im Durchschnitt nur 50 Jahre alt. Heute hat eine fünfzigjährige Frau meist noch 35 Jahre vor sich, die sie mit hoher Lebensqualität verbringen möchte". Ähnliches gilt für Männer, deren Alterungsproblematik erst in jüngster Zeit zum Gegenstand von Therapien wurde. Ein Anti-Aging-Konzept sollte alle Komponenten berücksichtigen, die den Alterungsprozess fördern und sich keinesfalls auf einen Ersatz von Geschlechts- und anderen funktionserhaltenden Hormonen beschränken, empfehlen die Ärzte.
Diese Vielfalt findet in dem Kongressprogramm ihren Ausdruck: Welche Rolle spielt die Ernährung? Was kann man aktiv unternehmen, um im Alter gesund zu bleiben? Was kann die moderne Medizin dazu beitragen, durch Hormone, kosmetische Eingriffe oder Hautpflege? Weitere Schwerpunkte sind die Themen "Krank durch Medikamente und Drogen?" und "Ein Leben ohne Schmerzen".
Journalisten sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen!
Am Donnerstag, dem 11. Dezember, und am Freitag, dem 12. Dezember, jeweils von 18 bis 19 Uhr, ist die Bevölkerung herzlich zu zwei Abendveranstaltungen in der Heidelberger Stadthalle eingeladen!
* Am Donnerstag wird Prof. Dr. Rolf Verres, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg, musikalische Klangbilder und Bildvisionen zum Thema Paradies vortragen.
* Am Freitag wird der Arzt und Bestsellerautor Dr. Ulrich Strunz sprechen. Sein Thema lautet: "Ernährung und Sport - gibt es eine Diät bzw. Sportempfehlung für Dicke und Faule?".
Der Unkostenbeitrag von 10 Euro geht als Spende an die Hilfsaktion der Universitätsfrauenklinik "Rumänienhilfe - ein Herz für Kinder", die Waisenhäuser in Timisoara und Umgebung unterstützen. Karten sind im Vorverkauf bei Zigarren Grimm, Sofienstr.11, 69115 Heidelberg, erhältlich.
Weitere Informationen und das Kongressprogramm erhalten Sie unter:
http://www.lifestyle-anti-aging-heidelberg.de/
Kongress-Organisation
Heidi Gärtner
Universitätsfrauenklinik Heidelberg
Voßstraße 9
69115 Heidelberg
Tel.: 06221/56-7915
Fax: 06221/56-5713
Weitere Informationen:
http://www.lifestyle-anti-aging-heidelberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
