Leben in Einfalt? - Internationaler Workshop: Biodiversität in der Kulturlandschaft
Mit dem Problem 'Biodiversität in der Kulturlandschaft' hat sich ein von der Universität Gießen ausgerichtetes Treffen internationaler Experten beschäftigt. Der Workshop hat vom 4.12.-7.12.2002 im Schloss Rauischholzhausen stattgefunden. Er war Bestandteil des vom BMBF geförderten Programms BIOLOG - weltweit wohl eines der größten Vorhaben zur Erforschung der Biodiversität. Rund 50 Wissenschaftler aus den USA, Mittelamerika, dem Nahen Osten und Europa haben sich in Vorträgen und Diskussionsrunden mit dem Zusammenhang zwischen biologischer Vielfalt und Landschaftsveränderungen auseinandergesetzt und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Heute gibt es in Europa kaum noch einen Landstrich, der nicht durch den Menschen verändert wurde. In jüngster Zeit haben sich die menschlichen Eingriffe enorm beschleunigt und verstärkt. Die Folgen für die Biodiversität sind dramatisch - jeder einzelne ist davon direkt oder indirekt betroffen. Das Bewusstsein darüber, dass auch in Europa aus Vielfalt Einfalt zu werden droht, ist jedoch noch nicht sehr verbreitet.
Wie wirkt sich der Landschaftswandel auf Ökosystemfunktionen und -leistungen aus? Welche europäischen Regionen sind besonders betroffen und gefährdet? Wie muss der Schutz, das Management und die nachhaltige Nutzung von biologischer Vielfalt in Kulturlandschaften organisiert werden? Welche sozioökonomischen Folgen gibt es? Die Beantwortung dieser Fragen wird zur Verwirklichung der Ziele der Rio-Konvention über die biologische Vielfalt beitragen.
An dem Workshop haben deshalb auch Vertreter der EU und aller internationalen Forschungsorganisationen, die sich den Erhalt der Biodiversität auf ihre Fahne geschrieben haben, teilgenommen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Volkmar Wolters
Institut für Tierökologie
Justus-Liebig-Universität
Heinrich-Buff-Ring 26-32
35392 GIESSEN
Tel. 0641 99 35700
Email: volkmar.wolters@allzool.bio.uni-giessen.de
Weitere Informationen:
http://www.biolog-online.info/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
