European Research Area for Wood
ERA-Wood Initiative zur Bündelung von Forschungsprojekten auf europäischer Ebene und zur Schaffung eines europäischen Forschungsprogramms für die integrierte Forst-Holz-Kette.
Workshop 2, Wien, 10.12.2002
Der zweite Workshop der ERA - WOOD Initiative fand mit großer Resonanz am 10. Dezember 2002 statt. Es trafen sich im Parkhotel Schönbrunn, Wien insgesamt 120 Entscheidungsträger von Wissenschaft und Industrie der Forst- und Holzwirtschaft aus 16 europäischen Ländern. Ein wichtiges Ziel der ERA-WOOD Initiative ist es, Aktivitäten auf Europäischer Ebene zu kanalisieren und ein europäisches Forschungsprogramm für die integrierte Forst-Holz-Kette zu erschaffen, das auf die Anforderungen der Industrie (speziell der Klein- und Mittelständischen Unternehmen) und Ihren Auftraggebern basiert. Darüber hinaus unterstützt die ERA-WOOD Initiative Forscher, geeignete Industriepartner ebenso wie Unternehmen, geeignete Forschungseinrichtungen zu finden.
Die Redner der Vormittagsveranstaltung wiesen auf die dringende Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit im Forschungsbereich von Industrie und Wissenschaft auf europäischer Ebene hin. Ebenso wurde hervorgehoben, dass eine gute Kooperation und vertrauenswürdige Partnerschaft zwischen allen potentiellen Partnern die Voraussetzung für den Erfolg der nächsten Schritte darstellen.
Die Arbeitsprogramme der verschiedenen Themenbereiche des sechsten Rahmenprogramms der EU wurden vorgestellt. Für die Entwicklung und Erarbeitung eines Forschungsantrages wurde der Themenbereich 1.3, Nanotechnologie and Nanowissenschaften, wissensbasierte multifunktionelle Materialien, neue Produktionsprozesse und -geräte des sechsten Rahmenprogramms ins Auge gefasst. In diesem Themenbereich bietet eine Teilnahme an einem Integrierten Projekt von Seiten der Forst - Holzindustrie und Wissenschaft eine große Chance für die zukünftige Entwicklung beider Seiten und führt zu einer Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Im Anschluss wurde die Nachmittagsveranstaltung des Workshops in vier Arbeitsgruppen aufgeteilt, in denen alle Teilnehmer sehr engagiert und konstruktiv teilnahmen. Themenfelder und Ideen für Forschungsarbeiten im Bereich der Forst- und Holzkette wurden zusammengefasst und diskutiert. Aufgrund der Resultate wurde beschlossen an einem gemeinsamen Antrag für ein integriertes Projekt der Forst-Holz-Produkt-Kette zu arbeiten. Diese Tätigkeiten sind nicht Inhalt des ERA-WOOD Projektes, werden jedoch von den ERA-WOOD Partnern zusätzlich vorangetrieben. Die Auswahl der Projektteilnehmer mit denen der endgültige Antrag bis Ende Februar 2003 erstellt wird, erfolgt im Januar 2003. Die gewonnenen Forschungsideen können auch zu weiteren Projekten führen. Diese Projekte können nicht nur die neuen Instrumente des 6. Rahmenprogramms nutzen, sondern auch traditionelle, wie z. B. "Craft".
Unternehmen und Verbände, die sich in gemeinsame EU-Tätigkeiten einzubringen wollen, wenden sich bitte an:
ERA-WOOD
c/o
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V.
Postfach 31 01 31
80102 München
Tel: (0 89) 51 61 70 0
Fax: (0 89) 53 16 57
mail@era-wood.info
www.era-wood.info
Weitere Informationen:
http://www.era-wood.info
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
