Antrittsvorlesung Prof. Dr. M.Festing, Lehrstuhl für Personalmanagement und Interkulturelle Führung
Neue Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement und Interkulturelle Führung an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist Prof. Dr. Marion Festing. Die 37-jährige hat auf allen Kontinenten praktische und/oder forschungsbezogene Erfahrungen gesammelt. Seit mehr als zehn Jahren setzt sie sich intensiv mit Fragen des internationalen und interkulturellen Personalmanagements im Rahmen des Globalisierungsprozesses auseinander. Sie unterstützt somit in hervorragender Weise das internationale Profil der Europäischen Wirtschaftshochschule.
Marion Festing hat zunächst an der Universität Paderborn und an der Ecole Supérieure de Commerce in Toulouse/Frankreich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. An der Universität Paderborn begann auch ihre wissenschaftliche Laufbahn. Sie promovierte dort 1995 zum Thema "Strategisches internationales Personalmanagement". Die Arbeit wurde von der Unternehmergruppe Ostwestfalen als beste Dissertation des Jahres ausgezeichnet.
Ihre in englischer Sprache verfasste Habilitationsschrift widmet sich der Erklärung des Globalisierungsprozesses von Unternehmen aus einer interdisziplinären Perspektive. Im Frühjahr 2002 schloss sie das Habilitationsverfahren an der Universität Paderborn ab. Die Forschungsarbeiten von Marion Festing wurden durch verschiedene Stipendien unterstützt. Mit einem Stipendium des DAAD wurde ein Forschungsaufenthalt an der Monash University in Melbourne/Australien realisiert. Ein DFG-Stipendium ermöglichte den erfolgreichen Abschluss der Habilitation sowie Forschungsaufenthalte an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten.
Neben einer ausgeprägten internationalen Forschungserfahrung verfügt Marion Festing auch bereits über intensive Lehrstuhlerfahrungen. Drei Jahre lang übernahm sie am Lehrstuhl für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn einen großen Teil der Lehrverpflichtungen und des Lehrstuhlmanagements, während der Lehrstuhlinhaber die Universität als Rektor vertrat. Hinzu kommen Lehraufträge an ausländischen Universitäten.
Auch zur Praxis des Personalmanagements bestehen enge Beziehungen. Die Forschungsarbeiten von Marion Festing sind durch eine starke empirische Orientierung gekennzeichnet, die immer wieder dazu beiträgt, theoretische Überlegungen an der Realität zu spiegeln. Zudem ist sie langjähriges Mitglied des Arbeitskreises "Internationales Personalmanagement" der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und somit aktiv in die Gestaltung des Transfers zwischen Theorie und Praxis eingebunden.
Die Forschungsarbeiten, der intensive Kontakt zur Praxis sowie ihre didaktischen Erfahrungen spiegeln sich in einem Lehrbuch zum Internationalen Personalmanagement wieder, das 2001 in der zweiten Auflage erschienenen ist und bereits als Standardwerk in dieser Disziplin bezeichnet werden kann. Die Besonderheit dieses Lehrbuches liegt darin, das es sich nicht nur mit einem international orientierten Thema beschäftigt sondern auch durch ein internationales Autorenteam erarbeitet wurde und somit auch verschiedene internationale Perspektiven berücksichtigt. Das Werk hat Marion Festing gemeinsam mit Wolfgang Weber (Universität Paderborn), Peter J. Dowling (University of Canberra/Australien) und Randall S. Schuler (New York University/USA) verfasst.
In ihrer Antrittsvorlesung steht nun ein besonders wichtiger Themenbereich des internationalen Personalmanagements im Vordergrund: die internationale Personalentwicklung.
Wir würden uns freuen, Sie am
Freitag, 17. Januar 2003, um 16 Uhr
zur Antrittsvorlesung von
Prof. Dr. Marion Festing
zum Thema:
"Internationale Führngskräfteentwicklung.
Eine strategische Perspektive"
in der ESCP-EAP Berlin, Heubnerweg 6, 14059 Berlin-Charlottenburg, begrüßen zu können. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker sind zu dieser Antrittsvorlesung und zum anschließenden Empfang in den Räumen der ESCP-EAP ganz herzlich eingeladen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter 030-32007 145 oder über E-mail
hdunger@escp-eap.net zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Hella Dunger-Löper
Leiterin des Referats für Außenbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit
P.S.: Unsere "homepage" im Internet finden Sie unter http://www.escp-eap.net
Weitere Informationen:
escp-eap.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
