Mit Standards in die Zukunft des e-Learning
Am 24. Januar 2003 kamen 130 Experten beim DIN in Berlin zusammen, um sich über die Ergebnisse der Entwicklungsbegleitenden Normung (EBN) im e-Learning zu informieren.
Am 24. Januar 2003 trafen sich 130 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beim DIN Deutsches Institut für Normung e.V. in Berlin, um sich über die Ergebnisse der Entwicklungsbegleitenden Normung (EBN) im e-Learning zu informieren.
Nach einer Übersicht über den aktuellen Stand der nationalen und internationalen Normung und Standardisierung zum Thema e-Learning folgten drei weitere Vorträge, die die bisherige Arbeit der EBN-Gremien auf diesem Gebiet darstellten. Danach berichteten UBS Schweiz und Digital Spirit Berlin über Best-Practice-Erfahrungen mit dem Referenzmodell der EBN.
Am Nachmittag wurden in fünf parallelen Workshops die Arbeiten der EBN zur Diskussion gestellt. Ziel war es, Stellungnahmen und Einschätzungen der praxisrelevanten Auswirkungen von Normung und Standardisierung zu erhalten. Dabei sollten die Teilnehmer, darunter Entwickler, Anwender und Nutzer, diejenigen Bereiche im e-Learning identifizieren, denen sie für die Zukunft besondere Bedeutung beimessen und für die Standards und Normen bisher nicht thematisiert worden sind - wie zum Beispiel im Bereich des Bildungscontrollings.
Abschließend kamen die Teilnehmer zu einer Podiumsdiskussion zusammen, die unter dem Motto "Zukunftsvisionen der Standardisierung in der Aus- und Weiterbildung" stand. Zu den fünf Experten auf dem Podium gehörten der Leiter der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, Michael Vennemann, sowie der Leiter der Abteilung Weiterbildungstests bei der Stiftung Warentest, Dr. Walther Kösters. Tenor der Diskussion war, dass Standards und Normen eine unverzichtbare Komponente bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen des e-Learning sein werden, weil nur durch sie Kompatibilität, Sicherheit, Transparenz und Kundenzufriedenheit sicherzustellen sind.
Eine Dokumentation der Tagung wird ins Netz gestellt (www.ebn.din.de).
Weitere Informationen:
http://www.ebn.din.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
