Frühe Hochschulpraxis für IQ Kids
Technische Fachhochschule Georg Agricola unterstützt hochbegabte Kinder
Bochum, den 10. Februar 2003 - Mit einem Schnuppertag am 13. Februar, 17.00 Uhr, will die Technische Fachhochschule Georg Agricola hochbegabte Kinder der Selbsthilfegruppe "IQ Kids Gelsenkirchen" in ihren Interessen und Fähigkeiten unterstützen und für Wissenschaft und Forschung begeistern. Im Labor für Fördertechnik können die Schüler/innen ihre mathematischen und physikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen; das Labor für Geotechnik wartet mit einem Wettbewerb zur lockersten Lagerung von Sand auf. Die Eltern können sich ab 18.00 Uhr in der Studienberatung über Studienmöglichkeiten und Förderungen für Hochbegabte informieren. Die Veranstaltung ist als Auftakt einer Praktikumsreihe für hochbegabte Kinder an der TFH Georg Agricola gedacht.
Rund zwei bis drei Prozent aller Kinder gelten nach Angaben der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind" als überdurchschnittlich intelligent. Sie entwickeln früh überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen und sind Gleichaltrigen damit oft intellektuell um Jahre voraus. In ihrem sozialen Umfeld geraten sie dadurch leicht ins Abseits, fühlen sich ausgegrenzt. Leistungsverweigerung, Aggressivität oder psychosomatische Erkrankungen können als Folge auftreten. Der Verein "IQ Kids Gelsenkirchen" - eine Selbsthilfegruppe von Eltern hochbegabter Kinder - widmet sich daher vor allem den sozialen Problemen der Kinder. Viele Kinder dieses Vereins sind besonders naturwissenschaftlich begabt. Mit der Veranstaltung am kommenden Donnerstag an der TFH besuchen die Kinder zum ersten Mal eine Hochschule.
Kontakt
Technische Fachhochschule Georg Agricola
Herner Str. 45
44787 Bochum
Pressestelle
Telefon (0234) 968-3334
Telefax (0234) 968-3359
presse@tfh-bochum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
