Implantologie-Kongress der DGZI und des ICOI vom 13. bis 20. April am Toten Meer
Nach dem großen Erfolg der Frühjahrstagung 2002 der DGZI und des Weltverbandes ICOI im ägyptischen Hurghada veranstalten die beiden Partnergesellschaften auch in der Osterzeit 2003 einen Kongress im arabischen Raum. Tagungsort ist vom 13. bis 20. April das Mövenpick Dead Sea Hotel in der Nähe der jordanischen Hauptstadt Amman.
Der Kongress ist - wiederum nach dem bewährten Muster von Hurghada - in zwei Teile gegliedert: In deutscher Sprache wird von Montag bis Mittwoch referiert, der internationale Teil (Vortragssprache englisch) ist für Donnerstag, Freitag und Samstag geplant. An diesen Tagen werden vor allem zahlreiche Teilnehmer aus arabischen Ländern erwartet. Die DGZI und der ICOI konnten vor allem in den letzten beiden Jahren viele neue Mitglieder im arabischen Raum gewinnen.
Der Kongress gibt einen Überblick zu "Neuen Entwicklungen in der oralen Implantologie". Referenten sind aus Deutschland: Dr. Elmar Erpelding, Dr. Roland Hille, ZA Bernd Hölscher, Dr. Heiner Knab, Dr. Ady Palti, Dr. Uwe Ryguschik, Dr. Marius Steigmann, Dr. Rainer Valentin und Dr. Peter Waldecker und aus Belgien Dr. Luc Huys. Referenten aus arabischen Ländern, darunter Prof. Dr. A. Azim, Dr. Abd El Salam El Askary und Dr. Mazen Tamimi sowie aus den USA, u.a. Dr. Thomas Ford, kommen hinzu. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Dr. Rolf Vollmer, Wissen und Dr. Mazen Tamimi, Amman.
Anmeldung nimmt für Deutschland entgegen:
Dr. Rolf Vollmer, 1. Vizepräsident und Schatzmeister der DGZI
Nassauer Str. 1, 57537 Wissen, Tel. 0 2742- 968930, Fax 0 2742-2547, E-Mail: info.vollmer@t-online.de
Informationen/Programm: DGZI e.V., Bruchsaler Str. 8, 76703 Kraichtal, Tel. 07251-440299-0, Fax. 07251-400299-29, E-Mail: info@dgzi.de
Weitere Informationen:
http://www.dgzi.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
