FUTOUR geht auf Tour
Starthilfe für die Chefs von morgen: Wer sich mit einem eigenen Technologie-Unternehmen selbstständig machen möchte, kann über das Förderungsprogramm FUTOUR 2000 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) finanzielle Unterstützung sowie umfassende Beratung in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen erhalten. Auch in diesem Jahr stellt das BMWA für die FUTOUR-Förderung ausreichende Mittel zur Verfügung. Für Unternehmensgründer und alle, die es werden wollen, finden in den nächsten Monaten überall in den neuen Bundesländern Informationsveranstaltungen zu FUTOUR 2000 statt. Die FUTOUR-Tour beginnt am Dienstag, 4. März, in Wernigerode.
Mit FUTOUR 2000 fördert das BMWA Gründer und junge Technologieunternehmen durch inhaltliche Unterstützung, beratende Betreuung und Qualifizierung sowie finanzielle Förderung. Letztere setzt sich aus einem nicht rückzahlbaren Zuschuss und aus einer stillen Beteiligung an den jungen Technologieunternehmen zusammen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass sich die jungen Technologieunternehmen in den neuen Bundesländern oder im Ostteil Berlins niederlassen. Seit 1990 wurden mit FUTOUR 2000 sowie seinen Vorgängerprogrammen FUTOUR und TOU mehr als 500 Unternehmensgründer bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt.
Die Antragsfrist für FUTOUR 2000 endet am 30. Juni 2003. Es wird erwartet, dass die Bundesregierung das Programm weiterführt. Wer bereits jetzt eine gute Geschäftsidee hat, sollte seine Ideenskizze dennoch möglichst bis zum 30. Juni fertig stellen, um Verzögerungen in der Unternehmensgründung zu vermeiden.
Gründungsexperten der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) - vom BMWA mit der Beratung und Beleitung der jungen Technologie-Unternehmen betraut - werden bis Juni an verschiedenen Stationen zwischen Elbe und Oder über das Förderungsprogramm informieren. Dabei werden vielfach auch Gründer, die bereits mit FUTOUR 2000 gefördert werden, von ihren Erfahrungen berichten. Im Anschluss an die Veranstaltungen stehen die Referenten zu persönlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung.
Die FUTOUR-Tour beginnt in Sachsen-Anhalt am 4. März mit einer Veranstaltung im IGZ Wernigerode, Schlachthofstraße 4, 38855 Wernigerode (Beginn: 10 Uhr) zum Thema "Mittelstandspolitik und -förderung in Sachsen-Anhalt und speziell in der Harzregion". Am 13. März geht es weiter im Innovationspark Berlin-Wuhlheide (Beginn: 17 Uhr), und am 26. März im Lausitzer Technologiezentrum Hoyerswerda (Beginn: 10 Uhr). Anschließend können sich Gründungswillige in Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen über FUTOUR 2000 informieren. Die genauen Termine und Orte werden im Internet unter http://www.futour.de/kalender.html laufend aktualisiert.
Informationen rund um das Programm gibt es ebenfalls im Internet unter http://www.futour.de sowie direkt bei der
VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
Projektleitung: Dipl.-Ing. Wolfgang Baier
Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
telefonische Beratung unter: Tel.: 0 33 28 / 4 35-151
Fax: 0 33 28 / 4 35-212
E-Mail: baier@vdivde-it.de
Weitere Informationen:
http://www.futour.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
