Exportschlager Gerontotechnik
Prof. Reents referierte in Japan
Für Prof. Dr. Heinrich Reents, Leiter des Labors für Produktionsautomatisierung an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn und Technisch-Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Gerontotechnik war es bereits der zweite Besuch in Japan. Auf Einladung von JETRO, der japanischen Außenhandelsorganisation, nahm er jetzt gemeinsam mit Dr. Peter Scholz, Leiter des Referats Außenwirtschaft Asien/Pazifik des NRW-Wirtschaftsministeriums, in Kawasaki an dem "German-Japan Healthcare/Welfare Industrial Seminar 2003" teil.
Das Land NRW hat einen Firmenpool im Bereich Gerontotechnik eingerichtet mit dem Ziel, deutschen mittelständischen Unternehmen Unterstützung bei der Erschließung des japanischen Marktes zu geben. Betreut werden die deutschen Firmen vom Deutschen Zentrum für Gerontotechnik in Iserlohn.
Um den Ausbau der deutsch-japanischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gerontotechnik ging es auch bei dem Seminar in Japan. Neben einem Hauptvortrag zum Thema "Barrierefreie Technik: Gerontotechnik" präsentierte Prof. Reents verschiedene deutsche Firmen, die auf dem Gebiet der Pflege- und Rehatechnik tätig sind.
Bilaterale Wirtschaftsgespräche zwischen den deutschen und japanischen Firmenvertretern bildeten den Abschluss des Seminars.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
