Industrial IT von ABB für die FH Nordostniedersachsen
Die enge Zusammenarbeit von ABB mit der FH Nordostniedersachsen wird jetzt weiter aufgewertet: 15 moderne Arbeitsplätze des Prozessleitsystems Freelance 2000 helfen bis zu 60 Studierenden pro Semester die Grundlagen für moderne Leittechnik zu erarbeiten. ABB Automation Products GmbH mit Sitz in Mannheim spendet die Software der FH Nordostniedersachsen am Standort Lüneburg für die Erstausrüstung des Labors Prozessdatenverarbeitung.
Das System umfasst Softwarepakete für die Visualisierung technischer Prozesse sowie Arbeitsplätze für die Konfiguration von Automatisierungskomponenten und Feldbussystemen.
Der technische Prozess wird - wie auch in der industriellen Praxis - in Form von Anlagenbildern dargestellt, in die dann aktuelle Messwerte eingebunden werden. Die Konfiguration und Bedienung dieser Mensch-Maschine Schnittstelle helfen den Studierenden, die Informationsvielfalt aus dem Prozess zu kanalisieren und für weiterführende Applikationen zu nutzen. In Funktionsplänen erstellen Sie die logischen Verknüpfungen, Ablaufsteuerungen und Regelungen die für den Betrieb eines technischen Prozesses erforderlich sind.
"Mit dieser Ausstattung können unsere Studierenden nun an realen Aufgabenstellungen auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet werden", sagt Karl-Heinz Niemann, seit Oktober 2002 Professor für Prozessdatenverarbeitung am Fachbereich Automatisierungstechnik der FH NON. "Im Rahmen des Praktikums 'Prozessdatenverarbeitung' lernen die Studierenden jetzt, einen technischen Prozess zu analysieren, zu automatisieren und zu visualisieren." Diese Spende, so Niemann weiter, leiste einen wertvollen Beitrag dazu, die Ausbildung praxisnahe zu gestalten uns somit letztendlich die Qualität wesentlich zu verbessern.
Karl Auer, Vertreter von ABB, wird die Spende anlässlich der Automatisierungstage am Fachbereich Automatisierungstechnik (3. und 4. März 2003) übergeben.
ABB ist führend in Energie- und Automationstechnik. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigen weltweit rund 146 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Fachhochschule Nordostniedersachsen bildet an ihren drei Studienstandorten Lüneburg, Buxtehude und Suderburg zur Zeit rund 4200 Studierende in den Bereichen Architektur, Sozialwesen, Wirtschaft und Ingenieurwesen aus.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
