Forschungsprojekt SPIRIT: Die Universität Trier auf der CeBIT 2003:
Strategien und Potenziale einer intelligenten und richtungsweisenden Integration neuer Technologien für Organisationen: Das Projekt SPIRIT hat das Ziel, gemeinsam mit Partnern aus der Unternehmenspraxis eine umfassende Integrationsstrategie und ein ganzheitliches Transformationskonzept für E-Business zu entwickeln.
Dazu werden in empirischen Unternehmensstudien in Deutschland und den USA die Veränderungen infolge des Einsatzes von Computertechnologien im Bereich der Geschäfts-, Kommunikations- und Arbeitsprozesse, sowie der Weiterbildung und Partizipation betrachtet.
Im Kern des Vorhabens steht die Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter dafür gewinnen können, die Integration und Realisierung von E-Business-Konzepten mitzutragen und aktiv mitzugestalten.
Vorgestellt werden neben Zielen und Fragestellungen des Projektes die methodische Vorgehensweise und erste Ergebnisse.
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Jäckel
Universität Trier
FB IV - Soziologie -
Lehrstuhl für Konsum- und Kommunikationsforschung
54286 Trier
Telefon: +49 (0)651-201-2656
Telefax: +49 (0)651-201-2657
E-Mail: jaeckel@uni-trier.de
Prof. Dr. Rolf Weiber
Universität Trier
FB IV - Betriebswirtschaftslehre-
Lehrstuhl für Marketing und Innovation
54286 Trier
Telefon: +49 (0)651-201-2619
Telefax: +49 (0)651-201-3910
E-Mail: weiber@uni-trier.de
Pressemitteilung 38/2003
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
