Die Bedeutung der Fette in der Ernährung, Klaus Eder (Halle/Saale)
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Klaus Eder anlässlich einer Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 25. Februar 2003 um 17.30 Uhr im Vortragssaal der Akademie
Fette spielen als Energielieferanten in der Ernährung des Menschen eine ganz bedeutende Rolle. Eder wird in seinem Vortrag zuerst einen Überblick geben über die Bedeutung verschiedener Nahrungsfette für den Stoffwechsel des Menschen. Hervorgehoben werden dabei besonders günstige und ungünstige Wirkungen verschiedener Fettsäuren im Hinblick auf die Entstehung der Herz-/Kreislauferkrankungen.
Im zweiten Teil des Vortrages wird er anhand aktueller Forschungsergebnisse der Frage nachgehen, in welcher Weise erhitzte Fette Stoffwechsel und Gesundheit beeinflussen. Dazu wird er Ergebnisse eigener Modellstudien präsentieren, in denen die Wirkung dieser in der menschlichen Ernährung besonders bedeutsamen Fette auf den Antioxidanzienstatus, den Fettstoffwechsel und den Stoffwechsel von Schilddrüsenhormonen beleuchtet wurden.
Abschließend wird Eder daraus Empfehlungen für eine günstige Fettzufuhr ableiten.
Klaus Eder ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und Professor für Ernährungsphysiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Weitere Informationen:
http://www.leopoldina-halle.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
