Kostensenkung durch Energiemanagement
Wissenschaftliche Fachtagung zum Betrieblichen Energiemanagement am 6. und 7. März an der BTU Cottbus
Das Energiemanagement hat sich als Instrument zur Senkung des Energie-verbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen in der Industrie bewährt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Senkung der Produktionskosten und zur Qualitäts-sicherung. Die VDI-Gesellschaft Energietechnik veranstaltet gemeinsam mit dem Lehrstuhl Energiewirtschaft am 6. und 7. März 2003 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus eine Fachtagung, auf der neue Ansätze und Erfah-rungen zum Betrieblichen Energiemanagement vorgestellt und diskutiert werden.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Energiemanagement und Energiecontrolling;
- Energiekennwerte zur Produktionsplanung und - steuerung;
- Prozessorientiertes Energiemanagement;
- Energiemanagement als Bestandteil anderer betrieblicher Managementaufga-ben;
- Branchenenergiekonzepte und Strategisches Energiemanagement und Euro-päischer Emissionshandel.
Außerdem werden Erfahrungen und Innovationen aus den Bereichen Energieversor-gung, Stahl- und Automobilindustrie, Handel sowie aus öffentliche Einrichtungen vor-gestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, an
Energie- und Umweltbeauftragte, Beratungsunternehmen sowie an auf diesem Ge-biet tätige Mitarbeiter von Hochschulen und Forschungsinstituten.
Die wissenschaftliche Tagungsleitung obliegt Prof. Dr. habil. Bernd Schieferdecker, Lehrstuhlleiter Energiewirtschaft an der BTU Cottbus. Veranstaltungsort ist das Zent-rale Hörsaalgebäude der BTU (Hörsaal A). Zur gleichen Zeit findet im Foyer zum Thema eine Poster- und Industrieausstellung statt.
Bereits am Mittwoch, 5. März, trifft sich der Arbeitskreis Energieanwendung der VDI-Gesellschaft Energietechnik (Beginn 15 Uhr).
Weitere Informationen: Prof. Dr. habil. Bernd Schieferdecker, Tel. 0355 / 69 45 04.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
