Lehramt an beruflichen Schulen für Metalltechnik nun auch mit Zweitfach Informatik möglich
Jetzt noch attraktiver
Ohnehin schon glänzende Berufsaussichten - Lehrkraftmangel in Nordbayern
Bayreuth (UBT). Nachdem man an der Universität Bayreuth schon seit längerem die beiden Ingenieursstudiengänge "Materialwissenschaften" und "Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften" studieren kann, wurde von der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (FAN) im letzte Jahr erstmalig der Studiengang "Lehramt an beruflichen Schulen (Fachrichtung Metalltechnik)" angeboten. In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Informatik der Fakultät für Mathematik und Physik wird in diesem Jahr das Studium der Informatik als Zweitfach neu mit angeboten.
Durch diese Kombination wird der Lehramtsstudiengang "Metalltechnik" nochmals attraktiver. Die Berufsaussichten sind ohnehin schon glänzend, denn es wird in den nächsten Jahren ein enormer Neueinstellungsbedarf geben. Bislang konnte man nur in München das Lehramt an beruflichen Schulen studieren, mit der Folge, dass sich in Nordbayern ein Lehrkräftemangel einstellte, der sich aufgrund der Altersstruktur der Lehrerschaft in den nächsten Jahren noch verstärken wird.
Der an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften neu eingerichtete Studiengang nutzt im Hauptfach Grundelemente der beiden Ingenieursstudiengänge (CAD, Konstruktionslehre, Elektrotechnik usw.) und bietet darauf aufbauend speziell auf den Lehrerberuf zugeschnittene Inhalte (z.B. Fachdidaktik, Kfz-Technik, u.a.). Es wird ein breites Spektrum an Zweitfächern angeboten. Neben Deutsch, Chemie, Physik, Mathematik, Sport oder Religionslehre ev./kath. kann man nun auch Informatik wählen. Die immer wichtiger werdenden erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Inhalte vermittelt die Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth.
Abiturienten und Fachabiturienten aus dem Nordbayerischen Raum, die an einem Lehrerberuf mit sehr starker Anbindung an die betriebliche Ausbildung interessiert sind, sollten sich über günstige Möglichkeit in Bayreuth informieren.
Weitere Informationen:
http://www.uni-bayreuth.de/presse/mitteil/12-moos
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
