Mit dem "bike" ins "Cafe"
FH Brandenburg präsentiert auf der CeBIT 2003 Softwareprodukte und -projekte
Auf der am Mittwoch, 12. März, beginnenden CeBIT 2003 in Hannover wird die Fachhochschule Brandenburg (FHB) erneut mit einem Stand vertreten sein. Im Rahmen des Innovationsmarktes Brandenburg in Halle 11 (Stand B 32) präsentiert sich die Hochschule mit mehreren Produkten bzw. Projekten. Die CeBIT, nach wie vor größte Computermesse der Welt, läuft bis zum 19. März.
Vorgestellt wird zum einen das IBAW-Forum "Kooperation - Unternehmen - Hochschule". IBAW steht für das "Institut für Betriebliche Anwendungssysteme", ein In-Institut der FH Brandenburg. Ziele des IBAW sind die praxisnahe Vorbereitung von Studierenden auf die Entwicklung und Anwendung von IT-Systemen, der Aufbau von Kontakten zu Unternehmen und die Durchführung anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Im Mittelpunkt des Messebeitrags stehen zwei Kooperationen: Von der commsult AG in Potsdam wurde das Produkt Cafe ("Common Application Framework Engine") entwickelt. Damit sollen neue Wege zu effizienten und kundengerechten Software-Lösungen auf der Basis der XML-Technologie eröffnet werden. Mit der alogis AG in Berlin wurde modellhaft eine Produktionskette aufgebaut, mit der der reale Materialfluss bei der Automobilproduktion visualisiert werden kann. Ansprechpartner für das IBAW ist Prof. Dr. Hartmut Heinrich (Telefon: 03381/355-0, E-Mail: heinrich@fh-brandenburg.de).
Autonom agierende Softwareagenten sind die Besonderheit der Wissensmanagement-Plattform "bike" (Enterprise Knowledge and Information Broker). Über Standardfunktionen hinaus erleichtern diese Agenten als persönliche Assistenten sowohl die kontinuierliche Anpassung und Erweiterung der Wissensbasis als auch die Bedienung des Systems. Die bike-Systeme bieten ein breites Einsatzspektrum, z.B. als Erfahrungsdatenbank, im Ideen-, Innovations- und Content-Management, zur strategischen Früherkennung und Planung und anderes mehr. Weitere Informationen über bike im Internet unter http//:www.bike-agents.de oder bei Karsten Sydow (Telefon: 03381/355-437,
E-Mail: info@bike-agents.de).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
