Fraunhofer ISST entwickelt Baukastensystem zur Bewertung und Verbesserung von IT-Sicherheit
Nach welchen Kriterien bewertet man IT-Sicherheit? In welche Unternehmensbereiche sollte ein zeitgemäßes Sicherheitsmanagement integriert sein? Und wie finde ich im Wirrwarr von nationalen und internationalen Standards ein passendes Modell für mein Unternehmen?
Das Fraunhofer ISST hat zur Unterstützung seiner Beratungstätigkeit ein Baukastensystem entwickelt. Das "Security Management Framework (SMF)" enthält effiziente, aber auch leicht verständliche und praktisch umsetzbare Methoden und Verfahren für die Einführung, Bewertung und Verbesserung des IT-Sicherheitsmanagements in Unternehmen.
Grundlage für die Entwicklung des Frameworks waren sowohl Erfahrungen aus zahlreichen Kundenprojekten (bei kleinen und mittelständischen Unternehmen und bei Großunternehmen wie z. B. Finanzdienstleistern), wie auch internationale Standards, die untersucht und zu einem Modell zusammengefasst wurden.
"Mit dem SMF machen wir IT-Sicherheit für Unternehmen transparent, praktikabel und bezahlbar", so Dr. Christoph Thiel, Abteilungsleiter "Sicherheitsmanagement" am Fraunhofer ISST.
Mehr zum Thema auf der CeBIT
Sie finden uns in
Halle 11, Stand A 24
Am 17. März um 13.10 Uhr
laden wir Sie ein zum "future talk" in Halle 11, Forum D14 zum Vortrag von Dr. Christoph Thiel: "Sicherheitsmanagement für kritische IT-Infrastrukturen".
Kontakt:
Dr. Christoph Thiel
Telefon +49 (0) 30/2 43 06-3 50
Telefax +49 (0) 30/2 43 06-5 99
E-Mail christoph.thiel@isst.fhg.de
PR:
Ines Jansky
Telefon +49 (0) 30/2 43 06-2 00
Telefax +49 (0) 30/2 43 06-1 99
E-Mail ines.jansky@isst.fhg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
