Zertifizierungsverein "Cert-IT" zur Qualitätssicherung der IT-Weiterbildung startet neues Portal
Nach welchen Kriterien werden IT-Spezialisten zertifiziert? Was ist eine solche Zertifizierung wert? Und welche Karrierewege gibt es überhaupt im Rahmen des neuen IT-Weiterbildungssystems?
Auf den Seiten www.cert-it.org bietet der Verein zur Förderung der Qualitätssicherung der IT-Weiterbildung - kurz Cert-IT - Antworten und aktuelle Informationen rund um die IT-Qualifizierung.
Cert-IT wurde am 6. Dezember 2002 (zunächst mit dem Namen QUIT) gegründet. Zu den Initiatoren und Partnern gehören: der Bundesverband Informationstechnik, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM), der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die Industriegewerkschaft Metall und die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, sowie die Fraunhofer-Gesellschaft und die Gesellschaft für Informatik. Vorsitzender des Vereins ist Prof. Dr. Herbert Weber, Leiter des Fraunhofer ISST.
Ab Juli 2003 wird Cert-IT die IT-Personalzertifizierung für die 29 Spezialistenprofile sicherstellen. Die Zertifizierung erfolgt nach weltweit gültigen Normen unter dem Dach der Trägergemeinschaft für Akkreditierung (TGA). Für die Abnahme der Kompetenzprüfungen bei den Kandidaten werden derzeit noch weitere Prüfer gesucht. Interessenten mit einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich können gern über das Portal Kontakt aufnehmen oder melden sich direkt bei Stefan Grunwald: Stefan.Grunwald@cert-it.org.
Mehr zum Thema auf der CeBIT
Am 19. März um 13 Uhr
laden wir Sie ein zum "future talk" in Halle 11, Forum D14, Podiumsdiskussion "IT-Weiterbildungssystem -Qualifizierung als Ausweg?"
PR:
Ines Jansky
Telefon +49 (0) 30/2 43 06-2 00
Telefax +49 (0) 30/2 43 06-1 99
E-Mail ines.jansky@isst.fhg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
