FH Nürnberg: Weiterbildung "Rating-Analyst" erfolgreich gestartet
Ein voller Erfolg ist die erstmalig angebotene Weiterbildung zum "Rating-Analyst" des Georg-Simon-Ohm Management-Instituts der Fachhochschule Nürnberg: Aus ganz Deutschland kamen Anfragen und Anmeldungen. Am vergangenen Freitag und Samstag schließlich folgten 25 Teilnehmer den Referenten des ersten Veranstaltungsblocks "Grundlagen des Ratings". Aufgrund der großen Nachfrage haben sich bereits für den im Oktober beginnenden zweiten Kurs zahlreiche Teilnehmer angemeldet.
Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmern umfassendes Wissen über sämtliche Aspekte des Themenkomplexes Rating zu vermitteln und die Absolventen zu befähigen, Unternehmen kompetent durch den gesamten Rating-Prozess zu begleiten. Ein hochkarätiges Team aus Hochschuldozenten und Referenten der freien Wirtschaft sorgt dafür, dass theoretische Grundlagen konsequent durch praxisorientierte Fallbeispiele ergänzt werden.
"Wir wenden uns mit dieser Qualifizierung in erster Linie an Berufspraktiker, die nach dem Studienabschluss bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich sammeln konnten", unterstreicht Prof. Dr. Josef Fischer vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildung. "Interessant ist die Zusatzqualifikation für Geschäftsführer, Kaufmännische Leiter und Controller mittelständischer Betriebe sowie für Mitarbeiter bei Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Unternehmensberatern oder für Angestellte in Rating-Agenturen oder Kreditinstituten."
Das Weiterbildungsangebot umfasst insgesamt 88 Stunden. Hinzu kommt eine vierstündige Abschlussprüfung. Alle Veranstaltungen werden am Wochenende (Freitag und Samstag) angeboten. Die Kosten belaufen sich auf 4950 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und bleiben damit deutlich unter denen für vergleichbare Angebote.
Im Herbst bietet das Georg-Simon-Ohm Management-Institut die Weiterbildung "Rating-Analyst" erneut an. Da im laufenden Kurs nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten, haben sich bereits mehrere Teilnehmer für den folgenden Kurs im Herbst verbindlich angemeldet. Es sind also nur noch wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldung bei Christa Staib, E-Mail: christa.staib@fh-nuernberg.de oder unter der Telefonnummer 0911/5880-2891.
Fotos der ersten Veranstaltung können im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fachhochschule Nürnberg, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de angefordert werden.
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Bernd Hümmer, E-Mail: bernd.huemmer@fh-nuernberg.de, Tel. 0911/5880-2824 oder das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de
Weitere Informationen:
http://www.fh-nuernberg.de/gso-mi/RA/index.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
