RUB lädt ein zum Tag der offenen Tür 2003 am 10. April
Die RUB lädt wieder ein zum "Tag der offenen Tür": Am Donnerstag, dem 10. April 2003, stellen sich alle 20 Fakultäten und viele zentrale Universitätseinrichtungen Schülern und Lehrern vor. Alle Angebote aus dem ungewöhnlich breiten Fächerangebot der RUB - der einzigen Volluniversität im Ruhrgebiet - sind jetzt in einem Programm übersichtlich zusammengestellt.
Bochum, 19.03.2002
Nr. 81
Gut informiert ins Studium starten
Probevorlesungen - Laborexperimente - Besichtigungen
RUB lädt ein zum "Tag der offenen Tür" - auch übers Internet
Die RUB lädt wieder ein zum "Tag der offenen Tür": Am Donnerstag, dem 10. April 2003, stellen sich alle 20 Fakultäten und viele zentrale Universitätseinrichtungen Schülern und Lehrern vor. Alle Angebote aus dem ungewöhnlich breiten Fächerangebot der RUB - der einzigen Volluniversität im Ruhrgebiet - sind jetzt in einem Programm übersichtlich zusammengestellt. Darin finden sich Probevorlesungen, Experimente, Besichtigungen und Beratungsangebote von den Ingenieurwissenschaften bis zur Medizin und von den Natur- bis zu den Geistes- bzw. Gesellschaftswissenschaften. RUB-Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner eröffnet den "Tag der offenen Tür" um 10.30 Uhr im Audimax. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Programm in der Pressestelle und im Internet
Das Programm kann ab sofort in der Pressestelle der RUB, Verwaltungsgebäude, 3. Etage, Raum 368, 44780 Bochum, abgeholt werden und steht im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle/offenetuer.htm (s.u.)
Von Smart Cards bis zum Bauernkalender
Bevor man sich für ein Studienfach entscheidet, sollte man sich gründlich informieren, denn jede Korrektur der einmal getroffenen Entscheidung ist mit Geld- und Zeitverlust und oft auch mit bürokratischem Aufwand verbunden. Deshalb legt die RUB besonderen Wert auf die umfassende Beratung der Schüler und auf die Präsentation neuer Forschungs- und Studienangebote. Wie immer gibt es Laborbesichtigungen und Experimente in Hülle und Fülle - z. B. zur Rasterelektronenmikroskopie, zur IT-Sicherheit ("Wie hacke ich eine Smart-Karte?") oder zum Sehen und Fühlen bei Robotern. Außerdem auf dem Programm stehen Besichtigungen der Erdbebenstation, der Medizinhistorischen Sammlung, des Windkanals und der Turbinenhalle sowie Führungen durch die Institute und Probevorlesungen. Dabei geht es u. a. um "Schnecken - einmal ganz anders", "Thermodynamik im täglichen Leben und der Energietechnik" oder "Kirchfeste und Alltagsleben: Bauernkalender des späten Mittealters". Zusätzlich gibt es Beratung in allen Fächern. Die Bochumer studentische Kulturoperative (boSKop) sorgt schon ab ca. 9.45 Uhr im Audimax mit Live-Musik für Unterhaltung. Im Foyer des Audimax informieren verschiedene Institutionen der RUB (Studienbüro, Studentensekretariat oder das Akademische Förderungswerk) über Einschreibung, Studienbedingungen, BAFöG oder Berufsperspektiven. Den Besuchern stehen Bibliotheken und Sammlungen offen.
5.000 Besucher werden erwartet
Der "Tag der offenen Tür" hat inzwischen einen festen Platz im Leben der RUB. Mehr als 5000 Besucher jährlich haben diese kompakte Form des Einblicks in die Forschung und die Studienmöglichkeiten in der Vergangenheit genutzt. Nach den bisherigen Anfragen ist in diesem Jahr wieder mit ähnlich hohen Besucherzahlen zu rechnen.
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle/offenetuer.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
