Medizintechnik feiert erfolgreichen Start und Baubeginn des Innovationszentrums ITEM
Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule
350 Teilnehmer, darunter Staatsminister Erwin Huber und weitere prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Hochschule, haben ihre Teilnahme an der Eröffnungsfeier des Zentralinstituts für Medizintechnik (ZIMT) der Technischen Universität München am 1. April 2003 in Garching zugesagt. Zwei Dinge sollen an diesem Abend in einem festlichen Rahmen gefeiert werden: die ersten erfolgreichen Projekte des interdisziplinär arbeitenden Zentralinstituts und der Baubeginn für die ITEM GmbH - Innovationszentrum Therapeutische Medizintechnik, dem wirtschaftlichen Partner und baulichen Zwilling des Instituts.
Das im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern entstandene Zentralinstitut für Medizintechnik verbindet auf einzigartige Weise Medizin, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Biochemie und verwandte Disziplinen und arbeitet insbesondere an der Entwicklung von biokompatiblen Werkstoffen. Während sich das ZIMT der Grundlagenforschung widmet, soll die darauf aufbauende Entwicklung von konkreten Produkten durch die im März 2003 gegründete ITEM GmbH erfolgen.
Bei der Eröffnungsfeier soll der Aufbau des Zentralinstituts der TU München, künftige Entwicklungen von ZIMT und ITEM und die Bedeutung der modernen Medizintechnik für die heutige Wirtschaft gezeigt werden.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur:
Eröffnungsfeier am 1. April 2003 um 19.00 Uhr
Zentralinstitut für Medizintechnik, Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
Einen Anfahrtsplan finden Sie unter www.zimt.tum.de
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel 089 / 289-12891 oder Fax 289-12892
Interviewwünsche mit Vertretern der Hochschule oder Gesellschaftern der ITEM GmbH werden gerne vermittelt.
Weitere Informationen:
http://www.zimt.tum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
