Wohnheimplatz mit Scheck versilbert
Union Mittelständischer Unternehmer e.V. fördert ausländische FH-Studentinnen
Shirim Jodat aus dem Iran und Elitza Epitropova aus Bulgarien haben für ein Jahr keine Mietsorgen mehr. Ihre Zimmer in einem der Wohnheime des Studentenwerkes München werden von der Union Mittelständischer Unternehmer e.V. bezahlt. Am 20.März erhielten die beiden Studentinnen der Fachhochschule München von Hermann Sturm, dem Präsidenten der Union Mittelständischer Unternehmen e.V., für die 12monatige Miete einen Scheck in Höhe von insgesamt 5.400 Euro.
Die Iranerin Shirim Jodat studiert an der Fachhochschule München Elektrotechnik im 6. Semester und Elitza Epitropova aus Bulgarien hat sich für Tourismus entschieden und ist im 3. Semester. Beiden Studentinnen wurden vom Akademischen Auslandsamt, das ausländische Studierende während ihres Fachhochschulstudiums betreut, viel Eigeninitiative, ein hohes soziales Engagement und ein zügiges Studium mit guten Leistungen bescheinigt. Kriterien, die für die Union Mittelständischer Unternehmen e.V. ausschlaggebend für die Förderung eines Wohnheimplatzes sind. Bei der drastischen Wohnungsnot in München sind die Mietzahlungen durch die Union Mittelständischer Unternehmen e.V. eine Art Rettungsanker für die Fachhochschule München: "Der Mangel an Wohnmöglichkeiten für Studierende, insbesondere für ausländische Studentinnen und Studenten, wird immer mehr zum Standortnachteil für ein Studium in München", stellte Fachhochschulpräsidentin Dr. Schick besorgt fest und dankte den Förderern für die Bereitschaft, bei der Lösung des Wohnproblems zu helfen. Der Scheck in Höhe von 5.400 Euro wurde den beiden Studentinnen am 20.März um 10.00 Uhr vor dem Heinz Naumann Haus an der Dachauerstraße 25 von Unionspräsident Hermann Sturm in Anwesenheit von Dr. Marion Schick, Präsidentin der Fachhochschule München und Dieter Maßberg , dem Geschäftsführer des Studentenwerkes München, übergeben.
FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
