Asien-Kontakte für den Mittelstand
"Technologiekooperationen mit der Volksrepublik China - Unterstützung für den Mittelstand" ist das Thema des Asia Business Club, der sich am 1. April 2003 im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz trifft. Die Leiter des Fraunhofer Liaison Office sowie des Fraunhofer Representative Office Beijing berichten über aktuelle Technologieentwicklungen und die damit verbundenen Chancen für mittelständische Unternehmen.
Chinas Wirtschaft boomt. Ein riesiger Markt zieht Investoren und Unternehmen aus aller Welt an. Auch für den deutschen Mittelstand ist die Volksrepublik ein attraktiver Handelspartner. Die Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen ist jedoch die genaue Kenntnis der wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten. Beim Mittagstreffen des Asia Business Clubs e.V. wird Hognbo Zhang, Leiter des Fraunhofer Liaison Office Beijing, die typischen Stolpersteine bei internationalen Forschungs- und Entwicklungskooperationen schildern. In seinem Referat konzentriert er sich auf die Technologiebereiche Bau- und Materialwirtschaft, Umwelttechnologie sowie Biotechnologie. Die Fraunhofer-Gesellschaft unterhält in Asien drei Liaison-Offices. Sie sind Teil des "Netzwerks Technologiekooperation", das aus insgesamt 20 Kontaktbüros besteht und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert wird. Die Büros unterstützen kostenlos deutsche Unternehmen, die an Forschungs- und Technologiekooperationen mit asiatischen Ländern interessiert sind.
Im zweite Themenschwerpunkt beim Mittagstreffen geht es darum., wie sich Beschaffungsprojekte der Weltbank für bayerische Unternehmenskonsortien erschließen lassen. Dieses Projekt, das unterstützt wird vom Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, geht auf eine Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft zurück. Der Leiter des Fraunhofer Representative Office Beijing, Xiaoding Han, wird das Potenzial für Weltbankprojekte in China thematisieren und die bereits bestehenden Arbeitsgruppen Energietechnik, Wasser-, Abwasser- und Abfalltechnologie, sowie Logistik und IT-Technologie vorstellen.
Zu der Veranstaltung des Asia Business Club e.V. am 1. April 2003 um 11 Uhr im Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8, 80333 München sind auch die Vertreter der Presse eingeladen.
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Tagscherer
Telefon 0 89 / 12 05-7 24 , utagscherer@zv.fraunhofer.de
Fraunhofer-Gesellschaft
International Business Development
Leonrodstraße 54
80636 München
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de/presseinfo
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
