Soziale Fähigkeiten von Kindern
Wissenschaftler der University of Queensland, Australien, wollen die sozialen Fähigkeiten von Kindern durch Workshops verbessern.
Zu den Kursen für Kinder von sieben bis zwölf am Zentrum für Verhaltenstherapie und -forschung gehören ein Anfangsgespräch mit einem Psychologen, acht Gruppensitzungen, eine Folgesitzung und acht Elternsitzungen, die gleichzeitig mit den Kindergruppen abgehalten werden. Während der Workshops erlernen die Eltern dieselben Fähigkeiten, die ihrem Kind beigebracht werden, damit sie ihm zu Hause helfen können, sie anzuwenden.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass schlechte soziale Fertigkeiten oft schlechte Bildungsleistungen nach sich ziehen. Anzeichen für mangelnde soziale Fähigkeiten sind Schwierigkeiten, Freunde zu finden oder Beziehungen zu anderen gleichaltrigen Kindern aufzubauen, die Weigerung, zur Schule zu gehen, oder auch von anderen keine Einladungen auf Geburtstagsfeiern zu bekommen. Folgen können Traurigkeit, Depression, Ängstlichkeit, Wut und problematisches Verhalten sein.
"Wenn wir die sozialen Fähigkeiten von Kindern verbessern, werden nicht nur ihre Selbstachtung und ihr Selbstvertrauen stabiler", sagt Psychologin Dr. Vanessa Cobham von der University of Queensland. "Es hilft ihnen auch, Gesprächsfähigkeiten zu entwickeln, soziale Regeln zu verstehen und Toleranz gegenüber anderen Kindern zu entwickeln."
Interessierte Journalistinnen und Journalisten wenden sich in englischer Sprache an Deborah Hopf, Telefon +61 (7) 3365 6451 oder +61 408 45 838507
Das Office of Higher Education Queensland wird in Deutschland durch das International Education Centre (IEC Online) vertreten. IEC Online informiert und berät über Studienmöglichkeiten in Queensland und vermittelt bei spezielleren Fragen Ansprechpartner in Australien. Kontakt: presse@ieconline.net
Weitere Informationen:
http://www.uq.edu.au/news
http://www.ieconline.net/Ger_OHE/OHE%20webpages/11_AQU%20Über%20unsere%20Universitäten%20The%20University%20of%20Queensland.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
